Presseinformation:
Das Hamburger Spendenparlament hat 2018 39 Projekte mit knapp 600.000 Euro gefördert
Hamburg, 19. Dezember 2018. Um hilfsbedürftigen Menschen in prekären Lebenssituationen eine Perspektive zu bieten, hat das Hamburger Spendenparlament 2018 knapp 600.000 Euro Fördermittel für 39 gemeinnützige Projekte bereitgestellt. „Damit helfen wir beim Start sozialer Initiativen oder unterstützen bei kurzfristigen Engpässen“, sagt der Vorsitzende des Spendenparlaments Uwe Kirchner. „Schon mit der Übernahme von Teilbeträgen des Finanzbedarfs können wir dafür sorgen, dass sie ihre wichtige Arbeit aufnehmen oder fortsetzen können. Damit ist das Hamburger Spendenparlament ein sozialer Multiplikator für Initiativen und ehrenamtliches Engagement in der Stadt“. Es ist mittlerweile Blaupause für insgesamt 26 Spendenparlamente in Deutschland, in Wien, Zürich und Brüssel geworden und seit dem Start 1996 das größte und aktivste Spendenparlament.
„Die Bereitschaft der Hamburger zu spenden und sich für Hilfsbedürftige einzusetzen, ist nach wie vor sehr hoch“, erklärt der Vorsitzende. Viele Unternehmen unterstützten das Spendenparlament mit Spenden, Sammelaktionen und Sachleistungen, der größte Teil komme aber von Privatleuten und insbesondere von Mitgliedern. Weil viele schon sehr lange dabei seien und inzwischen aus Altersgründen ausschieden, sei die Mitgliederzahl leicht rückläufig. „Daher freuen wir uns über jedes neue Mitglied und alle, die sich an der Arbeit des Spendenparlaments ehrenamtlich beteiligen möchten“, so Kirchner.