Spendenparlament Logo
Mobile Menu Toggle
  • Jetzt spenden
  • Helfen Sie mit!
    • Back
    • Helfen Sie mit!
    • Mitglied werden
    • Online spenden
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Förderer werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Projekte
    • Back
    • Projekte
    • Projektdatenbank
    • Förderung beantragen
  • Aktuelles
    • Back
    • Aktuelles
    • Termine
    • Parlamentssitzungen
  • Über uns
    • Back
    • Über uns
    • Gremien & Personen
      • Back
      • Gremien & Personen
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Finanzkommission
      • Öffentlichkeitsausschuss
      • Büroausschuss
    • Geschichte
    • Andere Spendenparlamente
    • Fragen & Antworten
  • Service
    • Back
    • Service
    • Presse
    • Downloads
  • Kontakt
    • Back
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • HSP Intern
    • Back
    • HSP Intern
    • Öffentlichkeitsarbeit intern
    • Büroausschuss intern
    • Finanzkommission intern
    • Vorstand intern
Spendenparlament Logo
Jetzt spenden
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Service
    • Presse
    • Downloads
    • Interner Login
  • Über uns
    • Gremien & Personen
    • Geschichte
    • Andere Spendenparlamente
    • Fragen & Antworten
  • Aktuelles
    • Termine
    • Parlamentssitzungen
  • Projekte
    • Projektdatenbank
    • Förderung beantragen
  • Helfen Sie mit!
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Förderer werden
    • Mitgliedschaft verschenken
Sie sind hier:
  • Home
  • Das Spendenparlament gibt Starthilfe für den „Duschbus für Obdachlose“

Pressemitteilung

Das Spendenparlament gibt Starthilfe für den „Duschbus für Obdachlose“

Presseinformation:

Anschubfinanzierung in Höhe von 35.795 Euro / Insgesamt sind 283.000 Euro für 18 Projekte geplant

Hamburg, 25. November 2019. Wie hoch die Anschubfinanzierung des Spendenparlaments für den „Duschbus für Obdachlose“ wird, darüber entscheidet das Parlament am 25. November in seiner letzten Sitzung in 2019. Umbau und Betrieb des Busses, der an drei Tagen in der Woche zentrale Orte der Stadt anlaufen soll, wurde mit 160.000 Euro durch Crowdfunding sowie über die Fernsehlotterie finanziert und wird durch Kooperationen mit Hamburg Wasser, der Hochbahn und dem Reinigungsunternehmen Tereg unterstützt. Um weitere 35.795 Euro, die zum Start notwendig sind, wurde das Spendenparlament gebeten. „Wir schlagen dem Parlament vor, die Finanzierung zu bewilligen, da das Projekt angesichts der hohen Obdachlosenzahlen ein wichtiges Angebot ist“, sagt der Vorsitzende der Finanzkommission Gert Upadek.

Die Kommission hat dem Parlament 17 weitere Projekte zur Unterstützung vorgeschlagen. Dabei geht es um ganz unterschiedliche Aufgaben: Für die Gesundheitsförderung geflüchteter Frauen sollen 35.500 Euro bereitge-stellt werden. Rund 20.000 Euro soll das Chancen-Netz – ein Angebotskatalog für Senioren mit Behinderung – bekommen. Weitere 42.000 Euro werden als Überbrückungsfinanzierung für „sichtbar“, die Beratungsstelle für Hörgeschädigte, vorgeschlagen, bevor eine öffentliche Finanzierung durch die Sozialbehörde erfolgen kann. Das Kinderhaus der „Arche“ in Jenfeld benötigt 11.500 Euro, um 80 Stühle und vier Bänke anzuschaffen. Insgesamt geht es bei der Parlamentssitzung um die Bereitstellung von knapp 283.000 Euro für 18 Projekte.

„Wir haben wieder Mittel für Obdachlose, Geflüchtete, für benachteiligte Kinder, für ältere Menschen und verschiedene andere Zwecke vorgesehen. Die Vertreter der Projekte werden in der Sitzung ihre Probleme vorstellen und hoffen dann auf Bewilligung der von uns vorgeschlagenen Mittel“, so Gert Upadek. „Die Bandbreite unserer Förderung zeigt, wie viele soziale Probleme es unserer Stadt gibt. Auf der anderen Seite zeigt sie aber auch, wie groß in Hamburg das – oft ehrenamtliche – Engagement ist, etwas dagegen zu tun!“ Neue Förderanträge für die erste Sitzung in 2020 am 23. März sollten bis 21. Januar beim Spendenparlament eingereicht werden, damit sie rechtzeitig bearbeitet werden können.

 

Für Rückfragen: Berater-PR, Grindelberg 15 a, 20144 Hamburg, Rolf Hoffmann / Claus Hönig, Telefon 040/32 58 18 -11/-12, Hamburger Spendenparlament e.V., Königstraße 54, 22767 Hamburg, Telefon 040/30 62 0-319

 

Das Hamburger Spendenparlament hat seit 1996 rund 1.300 Projekte in Hamburg gegen Obdachlosigkeit, Armut und Isolation im Volumen von rund 13 Millionen Euro unterstützt.  Dreimal jährlich entscheiden

die 3.200 Mitglieder auf öffentlichen Sitzungen, welche gemeinnützigen Projekte Spenden erhalten, Gäste sind herzlich willkommen. Stimmberechtigt sind alle, die ab 5 Euro Mitgliedsbeitrag im Monat zahlen. Das Spendenparlament ist unabhängig und weder politisch, weltanschaulich oder konfessionell gebunden. Jeder Euro fließt in Projekte, Mitarbeit ist ehrenamtlich, Sachaufwendungen werden gesondert eingeworben.        

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Presse
(C) 2023 Hamburger Spendenparlament
 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}