Spendenparlament Logo
Mobile Menu Toggle
  • Jetzt spenden
  • Helfen Sie mit!
    • Back
    • Helfen Sie mit!
    • Mitglied werden
    • Online spenden
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Förderer werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Projekte
    • Back
    • Projekte
    • Projektdatenbank
    • Förderung beantragen
  • Aktuelles
    • Back
    • Aktuelles
    • Termine
    • Parlamentssitzungen
  • Über uns
    • Back
    • Über uns
    • Gremien & Personen
      • Back
      • Gremien & Personen
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Finanzkommission
      • Öffentlichkeitsausschuss
      • Büroausschuss
    • Geschichte
    • Andere Spendenparlamente
    • Fragen & Antworten
  • Service
    • Back
    • Service
    • Presse
    • Downloads
  • Kontakt
    • Back
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • HSP Intern
    • Back
    • HSP Intern
    • Öffentlichkeitsarbeit intern
    • Büroausschuss intern
    • Finanzkommission intern
    • Vorstand intern
Spendenparlament Logo
Jetzt spenden
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Service
    • Presse
    • Downloads
    • Interner Login
  • Über uns
    • Gremien & Personen
    • Geschichte
    • Andere Spendenparlamente
    • Fragen & Antworten
  • Aktuelles
    • Termine
    • Parlamentssitzungen
  • Projekte
    • Projektdatenbank
    • Förderung beantragen
  • Helfen Sie mit!
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Förderer werden
    • Mitgliedschaft verschenken
Sie sind hier:
  • Home
  • Spendenparlament vergibt 2020 Rekordsumme von 1,24 Millionen Euro

Pressemitteilung

Spendenparlament vergibt 2020 Rekordsumme von 1,24 Millionen Euro

 

Presseinformation:

Verlagsgruppe Oetinger unterstützt das Förderprogramm für Kinder und Jugendliche mit 100.000 Euro

Hamburg, 21. Dezember 2020. Das Hamburger Spendenparlament hat  das schwierige Jahr 2020 mit einer Gesamtsumme von 1,24 Millionen Euro Fördermitteln abgeschlossen und erstmals die Millionengrenze überschritten. Insgesamt wurden 70 Projekte gegen Armut, Obdachlosigkeit und Isolation in Hamburg unterstützt.  „Wir waren 2020 ein Spendenparlament im Ausnahmezustand, da wir ohne persönliche Sitzungen nur online und per Post über die Förderung abstimmen konnten“,  erklärt der Vorstandsvorsitzende Uwe Kirchner. „Dass wir trotzdem eine Rekordfördersumme zur Bekämpfung der sozialen Folgen von Corona und zum Start neuer Initiativen bereitstellen konnten, war nur möglich, weil wir im Lockdown voll arbeitsfähig geblieben sind. Alle unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter haben auch in dieser Zeit weitergearbeitet und von unseren Mitgliedern eine breite Unterstützung bekommen.“

Ein besonderer Schwerpunkt war das Förderprogramm in Höhe von 300.000 Euro für benachteiligte Kinder und Jugendliche, um schulische, soziale und psychische Defizite durch den Lockdown aufzufangen. Eine Idee, die auch die Verlagsgruppe Oetinger überzeugt hat, einer der bedeutenden Anbieter für Kinder- und Jugendmedien.  „Als Kinder- und Jugendbuchverlag haben wir eine besondere Verantwortung jungen Menschen gegenüber. Wir wollen sie mit unseren Büchern stark machen, ermutigen, fördern und unterhalten“, sagt Julia Bielenberg, verlegerische Geschäftsführerin der Oetinger Verlagsgruppe. „Um den durch Corona besonders benachteiligten Kindern- und Jugendlichen zu helfen, werden wir das Corona-Sonderprogramm des Hamburger Spendenparlaments mit 100.000 Euro unterstützen.“

Da die sozialen Folgen von Corona das Spendenparlament auch in 2021 stark beschäftigen werden, soll das erfolgreiche Programm verlängert und auf 600.000 Euro verdoppelt werden. „Daher  freuen wir uns über alle, ob private Spender oder Unternehmen, die uns auf diesem Weg begleiten“, betont Uwe Kirchner. Seit Juli haben bereits 17 Projekte  rund 270.000 Euro aus dem Programm erhalten. Dabei geht es um sprachliche Förderung im Vorschulalter, ein Projekt fördert die digitale Kompetenz von Kindern. Ein anderes bietet digitale Nachhilfe und Jugendarbeit, die zum Aufbau eines digitalen Jugendhauses in Jenfeld führen sollen. Auch ein Kulturklub für Kinder und gemeinsame künstlerische Betätigung gehören zu den 17 Förderprojekten.

Für Rückfragen: Berater-PR, Grindelberg 15 a, 20144 Hamburg,               Rolf Hoffmann / Claus Hönig, Telefon 040/32 58 18 -11/-12, Hamburger Spendenparlament e.V., Königstraße 54, 22767 Hamburg, Telefon 040/30 62 0-319

 

Das Hamburger Spendenparlament hat seit 1996 rund 1.430 Projekte in Hamburg gegen Obdachlosigkeit, Armut und Isolation im Volumen von über 14 Millionen Euro unterstützt.  Dreimal jährlich entscheiden

die 3.100 Mitglieder auf öffentlichen Sitzungen, welche gemeinnützigen Projekte Spenden erhalten, Gäste sind herzlich willkommen. Stimmberechtigt sind alle, die ab 5 Euro Mitgliedsbeitrag im Monat zahlen. Das Spendenparlament ist unabhängig und weder politisch, weltanschaulich oder konfessionell gebunden. Jeder Euro fließt in Projekte, Mitarbeit ist ehrenamtlich, Sachaufwendungen werden gesondert eingeworben.   

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Presse
(C) 2023 Hamburger Spendenparlament
 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}