Spendenparlament Logo
Mobile Menu Toggle
  • Jetzt spenden
  • Helfen Sie mit!
    • Back
    • Helfen Sie mit!
    • Mitglied werden
    • Online spenden
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Förderer werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Projekte
    • Back
    • Projekte
    • Projektdatenbank
    • Förderung beantragen
  • Aktuelles
    • Back
    • Aktuelles
    • Termine
    • Parlamentssitzungen
  • Über uns
    • Back
    • Über uns
    • Gremien & Personen
      • Back
      • Gremien & Personen
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Finanzkommission
      • Öffentlichkeitsausschuss
      • Büroausschuss
    • Geschichte
    • Andere Spendenparlamente
    • Fragen & Antworten
  • Service
    • Back
    • Service
    • Presse
    • Downloads
  • Kontakt
    • Back
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • HSP Intern
    • Back
    • HSP Intern
    • Öffentlichkeitsarbeit intern
    • Büroausschuss intern
    • Finanzkommission intern
    • Vorstand intern
Spendenparlament Logo
Jetzt spenden
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Service
    • Presse
    • Downloads
    • Interner Login
  • Über uns
    • Gremien & Personen
    • Geschichte
    • Andere Spendenparlamente
    • Fragen & Antworten
  • Aktuelles
    • Termine
    • Parlamentssitzungen
  • Projekte
    • Projektdatenbank
    • Förderung beantragen
  • Helfen Sie mit!
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Förderer werden
    • Mitgliedschaft verschenken
Sie sind hier:
  • Home
  • „Digitales Jugendhaus“ und 16 weitere Jugend-Projekte

Pressemitteilung

„Digitales Jugendhaus“ und 16 weitere Jugend-Projekte

Presseinformation:

Das Spendenparlament unterstützt Projekte gegen Lockdown-Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche

Hamburg, 2. Dezember 2020. Auch zu seiner dritten und letzten Sitzung in 2020 konnte das Spendenparlament nur per Brief und per Mail und ohne Zusammenkunft abstimmen. Gefördert werden insgesamt 28 soziale Projekte mit einem Rekordvolumen von knapp 439.000 Euro. Im Mittelpunkt stand die Abstimmung über 17 Förderprojekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche, die besonders von den  Einschränkungen der  Corona-Maßnahmen betroffen waren. Ausfall von  Kita und  Schule, beengte Wohnverhältnisse, fehlende Arbeitsmittel, wenig Unterstützung – das hat  viele junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zurückgeworfen. Damit zielgerichtete Projekte ihnen dabei helfen, Defizite aufzufangen und ihnen eine Perspektive und Hoffnung  geben, hat das Spendenparlament im Sommer ein Sonderprogramm über 300.000 Euro gestartet.

Daraus erhält beispielsweise die Kinderstiftung „Die Arche“ 31.600 Euro für ihr breites Netz digitaler Unterstützung in Jenfeld mit digitaler Nachhilfe, Bereitstellung ruhiger Arbeitsplätze, Laptops für die Arbeit zuhause oder auch mit digitalen Kochkursen. Das Ganze soll in ein „Digitales Jugendhaus“ münden. Der Kinderladen Maimouna e.V. in Altona wird mit 7.000 Euro unterstützt, um Kinder, die zuhause während der Kita-Pause nur muttersprachlich kommuniziert haben,  beim so wichtigen Spracherwerb vor dem Schulbeginn zu unterstützen. Mit 13.500 Euro fördert das HSP ein Projekt der Lichtwarkschule: In fünf Stadtteilkulturhäusern erhalten Grundschüler zwischen sechs und zwölf Jahren – überwiegend aus nicht deutschsprachigen Familien – über mehrere Wochen und in den Ferien Nachmittags-Kunstkurse. Zum Abschluss gibt es einen Museumsbesuch mit den Eltern und eine öffentliche Ausstellung. Die 17 Projekte dieses Sonderprogramms erhalten insgesamt 266.000 Euro. „Wir dürfen nicht zulassen, dass eine ganze Generation benachteiligter Kinder und Jugendliche abgehängt werden und Mut, Zuversicht und Lebensperspektive in unserer Gesellschaft verlieren. Deshalb ist es wichtig, dass wir jetzt solidarisch handeln und gemeinsam den jungen Menschen helfen. Wegen des hohen Bedarfs werden wir deshalb auch im nächsten Jahr das Sonderprogramm für benachteiligte Kinder und Jugendliche fortsetzen, sagt der Vorstandsvorsitzende Uwe Kirchner. „Wir würden uns sehr freuen, wenn  Hamburgerinnen und Hamburger, Unternehmen und Institutionen das Sonderprogramm durch Spenden unterstützen.“

Für Rückfragen: Berater-PR, Grindelberg 15 a, 20144 Hamburg,               Rolf Hoffmann / Claus Hönig, Telefon 040/32 58 18 -11/-12, Hamburger Spendenparlament e.V., Königstraße 54, 22767 Hamburg, Telefon 040/30 62 0-319

 

Das Hamburger Spendenparlament hat seit 1996 rund 1.430 Projekte in Hamburg gegen Obdachlosigkeit, Armut und Isolation im Volumen von mehr als 14 Millionen Euro unterstützt.  Dreimal jährlich entscheiden

die 3.100 Mitglieder auf öffentlichen Sitzungen, welche gemeinnützigen Projekte Spenden erhalten, Gäste sind herzlich willkommen. Stimmberechtigt sind alle, die ab 5 Euro Mitgliedsbeitrag im Monat zahlen. Das Spendenparlament ist unabhängig und weder politisch, weltanschaulich oder konfessionell gebunden. Jeder Euro fließt in Projekte, Mitarbeit ist ehrenamtlich, Sachaufwendungen werden gesondert eingeworben.   

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Presse
(C) 2023 Hamburger Spendenparlament
 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}