Spendenparlament Logo
Mobile Menu Toggle
  • Jetzt spenden
  • Helfen Sie mit!
    • Back
    • Helfen Sie mit!
    • Mitglied werden
    • Online spenden
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Förderer werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Projekte
    • Back
    • Projekte
    • Projektdatenbank
    • Förderung beantragen
  • Aktuelles
    • Back
    • Aktuelles
    • Termine
    • Parlamentssitzungen
  • Über uns
    • Back
    • Über uns
    • Gremien & Personen
      • Back
      • Gremien & Personen
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Finanzkommission
      • Öffentlichkeitsausschuss
      • Büroausschuss
    • Geschichte
    • Andere Spendenparlamente
    • Fragen & Antworten
  • Service
    • Back
    • Service
    • Presse
    • Downloads
  • Kontakt
    • Back
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • HSP Intern
    • Back
    • HSP Intern
    • Öffentlichkeitsarbeit intern
    • Büroausschuss intern
    • Finanzkommission intern
    • Vorstand intern
Spendenparlament Logo
Jetzt spenden
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Service
    • Presse
    • Downloads
    • Interner Login
  • Über uns
    • Gremien & Personen
    • Geschichte
    • Andere Spendenparlamente
    • Fragen & Antworten
  • Aktuelles
    • Termine
    • Parlamentssitzungen
  • Projekte
    • Projektdatenbank
    • Förderung beantragen
  • Helfen Sie mit!
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Förderer werden
    • Mitgliedschaft verschenken
Sie sind hier:
  • Home
  •  „Law Clinic“ und „Praxis ohne Grenzen“:  Schnelle Hilfe für wichtige Projekte

Pressemitteilung

 „Law Clinic“ und „Praxis ohne Grenzen“:  Schnelle Hilfe für wichtige Projekte

 

Presseinformation:

Das Spendenparlament entscheidet am 20. März über die Vergabe von 203.400 Euro an 13 Projekte

Hamburg, 19. März 2018. Wie wichtigen gemeinnützigen sozialen Projekten in Hamburg schnell geholfen werden kann, um finanzielle Engpässe zu überbrücken, darüber berät das Spendenparlament am Dienstag, den 20. März, in seiner ersten Sitzung in diesem Jahr. Ein wichtiges Projekt ist die „LawClinic“: Studenten der Bucerius Law School beraten Hilfesuchende des Diakonie Hilfswerks, wie Obdachlose, Verschuldete und Flüchtlinge, bei rechtlichen Problemen. Da dieses Projekt eine wichtige Lücke für Menschen ohne Rechtsschutz schließt und die Diakonie derzeit nur einen Teil aus Spendenmitteln finanzieren kann, wird das Spendenparlament gebeten, mit 17.000 Euro einzuspringen. Seit Mai 2014 versorgt die „Praxis ohne Grenzen“, die sich ausschließlich aus Spenden finanziert, pro Tag rund 100 Menschen ohne Krankenversicherungsschutz, insbesondere Obdachlose und Migranten. Wegen steigender Patientenzahlen brauchen die ehrenamtlich tätigen 45 Mediziner und zwölf Pflegekräfte ein zusätzliches Ultraschallgerät für diverse Untersuchungen. Obwohl der Hersteller erheblichen Rabatt gewährt hat, werden dafür vom Spendenparlament weitere 27.000 Euro benötigt.

„Das Spendenparlament ist für viele Projekte Helfer in der Not, wenn finanzielle Engpässe die bisher geleistete Arbeit in Frage stellen“, sagt Gert Upadek, Leiter der Finanzkommission des Spendenparlaments. „Gerade dann ist es wichtig, schnell und unbürokratisch Projekte gegen Obdachlosigkeit, Armut und Isolation zu unterstützen.“ Gemeinnützige Initiativen aus Hamburg können noch bis zum 16. Mai beim Spendenparlament ihre Förderanträge für die nächste Parlamentssitzung am 18. Juli 2018 einreichen.

Ein ständiger Schwerpunkt im Kampf gegen Armut und Isolation ist die Förderung von Familien in schwierigen Lebensverhältnissen: Insgesamt 49.000 Euro stehen dafür zur Diskussion. Zum Beispiel sind zur Unterstützung der Betreuung von Familien mit kranken und frühgeborenen Kindern im Marienkrankenhaus durch die Stiftung „See You“ 37.500 Euro geplant. Ferienfahrten für sozial benachteiligte Familien und Jugendliche aus Harburg benötigen einen Zuschuss von 4.000 Euro, Kreativ-Workshops für Kinder und Jugendliche in prekären Lebenssituationen bitten um 10.000 Euro Unterstützung. Insgesamt entscheiden die Parlamentarier am 20. März über die Vergabe von 203.400 Euro.

 

Für Rückfragen: Berater-PR, Grindelberg 15 a, 20144 Hamburg,    Rolf Hoffmann / Claus Hönig, Telefon 040/32 58 18 -11/-12 Hamburger Spendenparlament e.V., Königstraße 54, 22767 Hamburg, Telefon 040/30 62 0-319

 

Das Hamburger Spendenparlament hat seit 1996 fast 1.300 Projekte in Hamburg gegen Obdachlosigkeit, Armut und Isolation mit einem Volumen von mehr als 12 Millionen Euro unterstützt.  Rund 3.300 Mitglieder entscheiden dreimal im Jahr auf öffentlichen Sitzungen, welche gemeinnützigen Projekte Spenden erhalten. Gäste sind herzlich willkommen. Stimmberechtigt sind alle, die mindestens 5 Euro Mitgliedsbeitrag im Monat zahlen. Das Hamburger Spendenparlament ist unabhängig und weder politisch, weltanschaulich oder konfessionell gebunden. Jeder Euro fließt in Projekte, jede Mitarbeit ist ehrenamtlich, alle Sachaufwendungen sind Spenden.       

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Presse
(C) 2023 Hamburger Spendenparlament
 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}