SchlauFox e.V. wurde 2008 gegründet, um benachteiligte Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und ihre Bildungschancen zu erhöhen. Seit 2016 bietet es das Projekt „Ankerlicht“ für geflüchtete und neu zugewanderte Jugendliche mit hoher Lernmotivation an. Diese werden mit einem 1:1-Bildungsmentoring bei der Entwicklung schulischer und beruflicher Ziele unterstützt. Die MentorInnen arbeiten ehrenamtlich, für die Dauer eines Jahres finden die Treffen einmal wöchentlich in der Schule statt. Die Jugendlichen werden von den Schulen vorgeschlagen und von den SchlauFox-Koordinato¬rinnen an passende MetorInnen vermittelt, die vor ihrem Einsatz geschult und während des Jahres weitergebildet und bei Bedarf beraten werden. Der Träger finanziert sich über Spenden, Fördermittel und Kooperationsmittel der beteiligten Schulen.
Ab dem neuen Schuljahr soll „Ankerlicht“ mit 20 bis 25 MentorInnen gezielt für ukrainische Jugendliche angeboten werden. Die Jugendlichen, deren Aufenthaltsdauer in Deutschland derzeit sehr ungewiss ist, sollen die Möglichkeit bekommen, ihre Bildungsziele für das kommende Jahr zu definieren, sich in Hamburg besser zurechtzufinden, eine feste Ansprechperson für ihre Fragen, Wünschen und Ängsten zu haben und ihre Kenntnisse der deutschen Sprache über Freizeitaktivitäten zu vertiefen. Die Jugendlichen werden von der Stadtteilschule Altona und der Emil-Krause-Schule in Barmbek vorgeschlagen, mit denen bereits Kooperationsgespräche stattgefunden haben. Für die Koordi¬nation und Organisation des Projektes werden für 12 Monate Personalkosten sowie Sachmittel, z.B. für Fortbildungen, Spielmaterial und Lernmittel in Höhe von 30.381 Euro kalkuliert. 10.381 Euro werden über andere Spender und Eigenmittel finanziert, das HSP wird um eine Förderung von 20.000 Euro gebeten.