Der im Jahr 1988 gegründete Verein widmet sich der Verhinderung und Bewältigung von sexuellem Missbrauch an Mädchen, Jungen und Frauen. Gesamtzahl der meistens isoliert lebenden Ratsuchenden ca. 1700 p.a. mit insges. 2000 Kontakten (telefonisch und persönlich).Daneben erfolgt Präventionsarbeit in Schulen und Kindertageseinrichtungen. Die Behörde zahlt die Kosten für 1,5 Stellen und Miete. 2 Honorarkräfte können durch Mittel aus dem Bussgeldfond beschäftigt werden. Eine bedeutende Stiftung hat sich bereit erklärt die Personalkosten für mindestens 2 Jahre für 2 zusätzliche Halbtagskräfte, die neue Aufgaben übernehmen sollen, zu finanzieren. Hierbei handelt es sich um Prävention und Intervention bei sexuellen Übergriffen unter Kindern und Betreuung von Migrantinnen mit Problemfällen in KITAS. Die bisherigen Räumlichkeiten reichen für das erhöhte Personal nicht aus, so dass ein Umzug erforderlich ist. Dadurch entstehen höhere anteilige Mietkosten für 2 Jahre i. H. von ca. 8.040,- Euro, deren genaue Höhe aber erst nach dem Umzug feststeht, sowie für die Büroeinrichtung i. H. v.ca. 904,- Euro- d.h. insges.bis zu 8.944,- Euro, die vom Hamburger Spendenparlament erbeten werden. Die Mietkosten sollen ausnahmsweise für 2 Jahre als Überbrückungsfinanzierung gefördert werden.
Spielplatzaktionen in Wilhelmsburg und Umgebung
Projekt ansehen >Wohnprojekt für obdachlose Frauen, 2011
Projekt ansehen >