Das Sozialkaufhaus „Cappello“, das unter der Ägide des Diakonischen Werkes Hamburg von 2001 an 10 Jahre lang am Standort Altona (Kapelle der Trinitatiskirche) bestand, wurde per Ende 2011 geschlossen. Ehrenamtliche Mitarbeiter und engagierte Spender gründeten daraufhin in privater Initiative den gemeinnützigen Verein „Cappello“ e.V. und bezogen im Oktober 2013 neue Räume im aktuell eröffneten Bürgerhaus Osdorfer Born. Wie in der alten Einrichtung verkauft der Verein gespendete oder aus Haushaltsauflösungen erhaltene Kleidung, Hausrat, Bücher, Spielzeug und - soweit platzmäßig möglich - Kleinmöbel sämtlich zu (sehr) günstigen Preisen.
Das HSP hat für die Wieder-Einrichtung/-Eröffnung eine Anschubfinanzierung von 29.440.- € geleistet. Ziel des Vereins war - begründet u. a. mit den finanziellen Erfahrungen am alten Standort - nach anderthalb Jahren (also gegen Ende 2014) die laufenden Kosten aus den summierten Verkaufserlösen bestreiten zu können. Dieses Ziel ist nicht erreicht worden. Laut „Cappello“ liegt das nicht an mangelnder Nachfrage und auch nicht an der vielfach geringen Kaufkraft der Bewohner des Stadtteils, sondern immer noch an dem unzureichenden Bekanntheitsgrad sowie der Örtlichkeit der Räume. Um diese zu verbessern setzt der Verein auf noch intensivere Werbung, auf Aktionsverkäufe und es wird überlegt, zusätzlich einen Internetverkauf zu starten. „Cappello“ ist zuversichtlich, mit diesen Maßnahmen und Überlegungen - unterstützt auch von der Leitung des Bürgerhauses - das angestrebte Ziel, durch Verkäufe selbstständig zu existieren, spätestens 2016 erreichen zu können.
Für das Jahr 2015 wird das HSP noch einmal um eine Überbrückungsfinanzierung gebeten, und zwar durch Übernahme der (Kalt-)Mietkosten von monatlich 678.- € (8.136.- p. a.) die bei der ausgeglichenen Selbstfinanzierung fehlen.