Der Sozialdienst Katholischer Frauen Hamburg-Altona e.V. ist ein unabhängiger Verein mit unterschiedlichen Angeboten. Er ist unabhängig von der kath. Kirche, wird aber finanziell unterstützt. Es gibt eine Kleiderkiste, ein Wohnhaus für Frauen, Beratungen, ambulante und flexible Betreuung und eine Beratungsstelle für Frauen, Familien und Schwangere. (anerkannte Beratungsstelle nach §2 SchKG). Einen Schwerpunkt bildet die Arbeit mit jungen bzw. minderjährigen Frauen. Das Angebot ist unabhängig von Konfessionen und Nationalitäten. Der überwiegenden Anteil der Beratungskosten wird über Zuwendungen der Stadt finanziert (80%). Zusätzliche Angebote müssen über Spenden finanziert werden.
Im Hamburger Westen gibt es in mehreren Stadtteilen eine überdurchschnittlich hohe Geburtenrate in den sozialen Brennpunkten. Dadurch gibt es auch viele wirtschaftliche, gesundheitliche und psychische Probleme.
Das Angebot einer Außensprechstunde bietet hier günstige Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Maßnahme. Überwiegend junge und minderjährige schwangere Frauen aus sozial benachteiligten Stadtteilen sollen angesprochen werden. In Eidelstedt soll dieses niederschwellige Angebot als Pilotprojekt begonnen werden. Ziel ist, die Betroffenen an einem günstigen Zeitpunkt der Ansprechbarkeit zu erreichen und Hilfsangebote zu schaffen. Es sollen auch Kooperationen und Vernetzungen mit anderen Trägern stattfinden. Die Sprechstunde soll in der Elternschule in Eidelstedt jeweils 6 Std,/Wo angeboten werden. Es fehlt aber die Finanzierung der Beratungskosten für ein Jahr, sowie für Miete und diverse Büroausstattungen. Als Eigenanteil wird eine erfahrene Fachkraft und ein Laptop zur Verfügung gestellt. Der Verein ist nicht in der Lage, eine solche Anschubfinanzierung durchzuführen.
Zur Nachhaltigkeit wird ein Antrag auf Zuwendung für die Folgezeit gestellt.
Internationales Bilder Kochbuch
Projekt ansehen >Mitternachtsbus - Ersatzbeschaffung
Projekt ansehen >