Die Passage gGmbH bietet seit vielen Jahren Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote für Menschen in Übergangsphasen, wie Langzeitarbeitslose, Migrant*innen sowie Jugendliche ohne Bildungsabschluss an. Sie fördert insbesondere berufsbezogene sprachliche und kommunikative Kompetenzen.
Das virtuelle Escape Room-Spiel, das auf einer App digital angeboten wird, verknüpft sprachliche, fachliche und arbeitskulturelle Aspekte des Pflegeberufs miteinander und richtet sich an bildungs- oder sozial benachteiligte junge Menschen mit Migrationshintergrund, die sich für eine Ausbildung im Bereich Pflege interessieren. Dabei eignet sich das Tool zur Selbstreflexion und kann auch im Unterricht bei einer Berufs-bildungsmaßnahme als Lehrmaterial eingesetzt werden. Die Pilotierung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem UKE.
Die Konzeptions- und Produktionskosten belaufen sich incl. Evaluierung auf 53.800 Euro. 25.000 Euro werden über das Preisgeld des Bildungspreises der Joachim Herz Stiftung finanziert und 18.000 Euro als Eigenmittel eingebracht. Die Passage gGmbH ist mehrfach durch das HSP gefördert worden, zuletzt 2023 mit rd. 28.000 Euro für die Ausstattung der Rathauspassage.