Kulturinteressierte Bürger, die aus unterschiedlichen Gründen (Alter, Behinderungen, Sprachbarrieren, oft in Verbindung mit Armut) nicht allein kulturelle Veranstaltungen aufsuchen können, werden durch Ehrenamtliche begleitet und so aus ihrer Isolation und Einsamkeit herausgeholt und in den Kreis der Kulturnutzer integriert. Die Karten werden von bisher 25 Hamburger Kultureinrichtungen gesponsert, das Projekt wird seit 2009 für drei Jahre mit je 50.000 € jährlich aus Bundesmitteln finanziert, der Träger wendet zusätzlich 35.000 € auf. Um auch Menschen mit schweren körperlichen Behinderungen den Kulturgenuss zu ermöglichen, soll ein Fahrdienst mit der Möglichkeit des Rollstuhltransports eingerichtet werden. Außerdem sollen armen Menschen die Fahrtkosten erstattet werden können. Beantragt wurde für 2011 die Übernahme von Kosten in Höhe von insgesamt 8.344,55 €, veranschlagt wurden für 26 Touren à 60 km mit einem Spezialfahrzeug der Johanniter-Unfallhilfe 2.106,- € (1,35 €/km), zusätzlich für die Vermittlung, Buchung und Begleitung 2.496,- € (bei einem Stundensatz der Honorarkräfte von 12 €), die Erstattung der HVV-Kosten für 30 Personen im Monat: 1.944,- €, Werbung für den Fahrdienst: 1.798,55 €. Die Finanzkommission empfiehlt die Übernahme der Transportkosten und 50% der veranschlagten HVV-Kosten.
Sommercamp/Künstlerische Ferienfreizeit für Wilhelmsburger Kinder
Projekt ansehen >Mitternachtsbus - Ersatzbeschaffung
Projekt ansehen >