Der Verein ist seit mehr als 15 Jahren Vermittler von Sachspenden. 1.500 gemeinnützige Organisationen der sozialen Arbeit und des gesellschaftlichen Engagements erhalten Sachspenden, entweder für Einzelpersonen oder zur Ausstattung ihrer eigenen Arbeit. Die in den letzten Jahren umfangreich gestiegene Arbeit wird von fünf Hauptamtlichen, z.T. mit halben Stellen, und 120 Ehrenamtlichen erledigt. Der Verein hat 190 Mitglieder. Seit Dezember 2024 wurde die Lagerfläche auf 2.000 qm erhöht.
Der Träger finanziert sich durch Spenden und Zuschüsse der Stadt. Das HSP hat den Träger bereits mehrfach gefördert, zuletzt 2023 für das Gehalt der Lagerkapitänin mit 38.000 Euro.
Neben der Online-Plattform sind das Spendenlager und die Vor-Ort-Verteilung insbesondere von Firmen-spenden die wichtigste Vermittlungsarbeit. Der „Spendenschipper“ ist als hauptamtlicher Fahrer mit einer 20-Stunden-Stelle seit 2023 im Einsatz. Zu seinen Aufgaben gehören Transporte von gespendeten Gegen-ständen ins Lager, Fahrten zu Spendenempfängern, selten holt er dringend benötigte Spenden aus Privat-haushalten ab, er kümmert sich um die Instandhaltung der Vereinsfahrzeuge, transportiert Material zu Veranstaltungen und den Einsatzorten bei Spendern.
Da die Finanzierung seiner Stelle für die ersten zwei Jahre ausläuft, wird beim HSP die Finanzierung seines Arbeitgeberbruttogehalts von 20.000 Euro für ein weiteres Jahr beantragt. Es ist ein frei vereinbartes Gehalt mit einem Stundenlohn von 15 Euro/Std. Monatlich werden 1.300 Euro brutto berechnet, dazu kommen 330,72 Euro Arbeitgeberanteile für Renten-, Arbeitslosen-, Pflege- und Krankenversicherung. Damit entstehen Kosten für ein Jahr in Höhe von 19.568,64 Euro.