Der sehr bewährte, professionell arbeitende Lebenshilfe e.V. betreut in selbständigen Gruppen Behinderte ambulant, so daß diesen ein dauernder Heimaufenthalt erspart bleibt. Zu den Angeboten des Vereins zählen Freizeitclubs und zwei Teenie-Gruppen, die sich regelmäßig alle 14 Tage am Wochenende treffen, sowie auch wöchentliche Behinderten-Sportgruppen, damit die Behinderten außer ihrer Wohngruppe und der Arbeit in der Behindertenwerkstatt weitere Anregungen und Kontakte erhalten. Außerdem machen die Gruppen auch noch jährlich eine kleine Reise von 3-5 Tagen. Für die Betreuungs- und Reisekosten für diese Wochenendveranstaltungen sind jährlich 69.000,- DM erforderlich, für die ein Kostennachweis, wie er im Jahr 2001 geplant war, vorliegt. Da durch neue Globalrichtlinien seitens der Behörde erhebliche Betreuungseinschnitte hinzunehmen sind, und der Verein in diesem Jahr erhebliche außergewöhnliche Belastungen durch Dachsanierungen, Vandalismus nach drei Einbrüchen u.a.m. aufzufangen hatte, kann er für die bisher durchgeführten Kontaktmaßnahmen aus eigenem Etat nur noch 15.000,- DM aufbringen. Die Teilnehmer bringen von ihrem spärlichen Lohn aus der Werkstatt für Behinderte 5.000,- DM auf, so daß eine Deckungslücke im Jahr 2002 von 49.000,- DM entsteht, wenn das Programm in vollem Umfang durchgeführt werden soll. Schon in diesem Jahr mußte mangels Mittel das Angebot sehr zusammengestrichen werden.
Der Verein ist tatkräftig dabei, weitere Förderer zu gewinnen und glaubt sicher, daß er ab 2003 die heutige Deckungslücke ganz oder überwiegend füllen kann.
Sommercamp/Künstlerische Ferienfreizeit für Wilhelmsburger Kinder
Projekt ansehen >Internationales Bilder Kochbuch
Projekt ansehen >