Das „Freiwilligen Zentrum“, dessen Ziel es ist, das bürgerschaftliche, freiwillige und ehrenamtliche Engagement zu initiieren und zu fördern, möchte in Kooperation mit dem Caritasverband und der katholischen Kirchengemeinde St. Paulus in Billstedt eine „Familienfeuerwehr“ als soziales Modellprojekt für Hamburg schaffen. Die Familienfeuerwehr will bei Familien mit Kindern in akuten Notfällen erste Hilfe leisten, dort also, wo Engpässe in familiären Situationen entstehen (Krankheit mit und ggf. auch ohne Krankenhausaufenthalt von Alleinerziehenden, Elternpaaren oder ähnlichen Konstellationen) und wo verwandtschaftliche oder nachbarschaftliche Beziehungen nicht ausreichen, die Notlage(n) auszugleichen. Die Familienfeuerwehr soll Lücken im sozialen Netz schließen und sieht hierfür im Problemstadtteil Billstedt-Horn besondere Ansätze: überdurchschnittlich hoher Anteil an Haushalten mit Kindern und überdurchschnittlich viele Migranten und Empfänger von Leistungen nach dem SGB II. Das Projekt Familienfeuerwehr soll weitestgehend ehrenamtlich geleitet und durchgeführt werden, und der Einsatz soll kostenfrei erfolgen. Der Dienst ist auf Akutsituationen fokussiert, längerfristige Hilfe kann und soll hiermit nicht geleistet werden.
Das Projekt ist nur über Spenden realisierbar, gebraucht wird eine Anschubfinanzierung.