Seit 1979 besteht der Bauspielplatz. Es ist eine niederschwellige, offene Betreuungseinrichtung für Kinder - insbesondere für Kinder, die nachmittags keine oder keine hinreichende familiäre Betreuung haben. Das Betreuungsangebot orientiert sich an den Angeboten der „Hamburger Abenteuerspielplätze“
(Mittagessen/Schularbeiten/Spielen und Werken/Fahrradwerkstatt/großer Bauspielplatz etc).
Zweimal wöchentlich steht einePsychologin für Gespräche /Beratung insbesondere für Schulschwänzer zur Verfügung. Der Träger engagiert sich stark für Kinder, die schwierig bei anderen Einrichtungen einen Zugang finden, da die Integration häufig schwer möglich ist. Die Kinder kommen meistens aus sozialschwachen Verhältnissen. Das Angebot von Holzarbeiten soll unter der Leitung einer Tischlerin deutlich ausgebaut werden. In diesem Zusammenhang ist die Anschaffung von diversen Geräten erforderlich im Gesamtpreis von ca. 8920,-- Euro . HSP wird gebeten hiervon 4920,- Euro zu fördern. Für den Rest liegt eine Spendenzusage seitens der Haspa vor.