Das Projekt ist eine Elterninitiative der Anwohner in Kirchdorf Süd. Der Verein wurde 1987 gegründet und hat im Verlauf der Jahre einen Kinderbauernhof mit derzeit 120 Tieren incl. Stallungen und Gemeinschaftsunterkünften geschaffen. Der Aufbau erfolgte nahezu ausschließlich in Eigeninitiative und ehrenamtlich. Auf dem Kinderbauernhof werden vielseitige sozialpädagogische Programme - ganztags und an 7 Tagen in der Woche und an 365 Tagen im Jahr - angeboten. Der pädagogische Wert dieser sehr stark frequentierten Kinder- und Jugendeinrichtung wird hervorragend beurteilt. In einem Stadtteil mit einem sehr hohen Anteil an Migranten, alleinerziehenden Müttern, Sozialhilfeempfängern und Arbeitslosen ist die tätige Fürsorge schon für das Kleinkind extrem wichtig. 60% der Schüler verlassen die Schule ohne Schulabschluß, bzw. mit Hauptschulabschluß: Ein Wohnquartier, in dem die Unterstützung der Kinder- und Jugendeinrichtungen außerordentlich wichtig ist.
Es müssen dringend Instandsetzungsarbeiten an Gebäuden und Flächen durchgeführt werden. Gezielte Erweiterungsinvestitionen sind notwendig. Es wurde ein 3-Jahresprogramm in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilentwicklungsbüro erstellt. Die Gesamtkosten betragen 270.000,- DM. Trotz finanzieller Hilfe durch einige Sponsoren, trotz der Eigenmittel und der beantragten Hilfe von der Stadt gibt es eine Finanzierungslücke.