Für die Sitzung am 22.11.2023 stellte die Finanzkommission dem Parlament 33 Projekte vor, darunter 11 Projekte zum Förderschwerpunkt für sozial und ökonomisch benachteiligte Kinder und Jugendliche. Die zur Abstimmung stehende Fördersumme betrug 690.000 Euro – das bisher höchste Antragsvolumen in der Geschichte des Spendenparlaments innerhalb einer Sitzung.
Beispielsweise wurden in der aktuellen Sitzung ein Schwimmkurs für Geflüchtete oder ein Theaterprojekt zum Thema Medienkonsum für Kinder und Jugendliche gefördert. Auch im Bereich Teilhabe erhielt der Verein KulturLeben Hamburg mit seinem Projekt „Kultur barrierefrei“ oder „Das Geld hängt an den Bäumen“ eine finanzielle Zuwendung. Eines der Projekte zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit ist das „CaFée mit Herz“. Die Tagesaufenthaltsstätte für obdachlose Menschen kümmert sich darum, dass Obdachlose im Winter einen sicheren Ort haben, an dem sie leben können – auch mit ihrem Hund. Dafür wird der Verein Zimmer für die Wintermonate in einem Hostel anmieten und benötigt dafür 36.000 Euro. Die Bewohner/-innen werden von Sozialarbeitern und -arbeiterinnen unterstützt. Bereits im Vorjahr zeigte sich, dass Menschen, die in festen Unterkünften „überwintern“ und sich erholen konnten, Perspektiven für ihre Zukunft entwickelten.
Auch in dieser Sitzung zeigte sich der Bedarf für das Sonderprogramm für Kinder und Jugendliche, mit dem speziell gemeinnützige Projektträger und Vereine aus der Kinder- und Jugendarbeit gefördert werden. Bisher stellte das Programm bereits insgesamt rund 360.000 Euro bereit. Das Sonderprogramm wurde jetzt auf insgesamt 600.000 Euro aufgestockt und läuft im nächsten Jahr weiter.
Mehr Informationen zu den Projekten der 85. Sitzung erhalten Sie in unserer Projektdatenbank.
Die Ergebnisse im Einzelnen finden Sie hier in unserem Sitzungsprotokoll.
Einen Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.