Spendenparlament Logo
Mobile Menu Toggle
  • Jetzt spenden
  • Helfen Sie mit!
    • Back
    • Helfen Sie mit!
    • Mitglied werden
    • Online spenden
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Förderer werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Projekte
    • Back
    • Projekte
    • Projektdatenbank
    • Förderung beantragen
  • Aktuelles
    • Back
    • Aktuelles
    • Termine
    • Parlamentssitzungen
  • Über uns
    • Back
    • Über uns
    • Gremien & Personen
      • Back
      • Gremien & Personen
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Finanzkommission
      • Öffentlichkeitsausschuss
      • Büroausschuss
    • Geschichte
    • Andere Spendenparlamente
    • Fragen & Antworten
  • Service
    • Back
    • Service
    • Presse
    • Downloads
  • Kontakt
    • Back
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • HSP Intern
    • Back
    • HSP Intern
    • Öffentlichkeitsarbeit intern
    • Büroausschuss intern
    • Finanzkommission intern
    • Vorstand intern
Spendenparlament Logo
Jetzt spenden
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Service
    • Presse
    • Downloads
    • Interner Login
  • Über uns
    • Gremien & Personen
    • Geschichte
    • Andere Spendenparlamente
    • Fragen & Antworten
  • Aktuelles
    • Termine
    • Parlamentssitzungen
  • Projekte
    • Projektdatenbank
    • Förderung beantragen
  • Helfen Sie mit!
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Förderer werden
    • Mitgliedschaft verschenken
Sie sind hier:
  • Home
  • Elternlotsen – ein beispielhaftes Integrationsmodell geht in staatliche Förderung über

Pressemitteilung

Elternlotsen – ein beispielhaftes Integrationsmodell geht in staatliche Förderung über

Hamburger Spendenparlament war mit 306.000 Euro an der Anschubfinanzierung beteiligt
Pressemitteilung vom 08. April 2016

Hamburg, 8. April 2016. Die sechs derzeit bestehenden Elternlotsenprojekte in Hamburg werden 2016 von der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration in ihrem Bestehen gesichert und ab 2017 in eine dauerhafte Finanzierung überführt. „Mit insgesamt 306.000 Euro hat das Spendenparlament seit 2011 einen maßgeblichen Beitrag zur Finanzierung dieser wichtigen Projekte geleistet. Damit konnten vier der sechs Projekte auf den Weg gebracht werden“, erklärt Gert Upadek, der Leiter der Finanzkommission des Hamburger Spendenparlaments. „Neben der Förderung der einzelnen Projekte war auch die Finanzierung einer Koordinationsstelle für eine übergreifende Zusammenarbeit aller Projekte mit der Leiterin Ninja Foik durch das Spendenparlament ein wichtiger Schritt zum Erfolg. Wir freuen uns sehr, dass sich dieses innovative Modell zur Integration so gut bewährt hat, dass es künftig dauerhaft von der Stadt finanziert werden kann.“

Durchgeführt und begleitet werden die Elternlotsenprojekte von verschiedenen, größeren Trägervereinen. Die Anschubfinanzierung kam außer vom Spendenparlament von mehreren Stiftungen aus Hamburg.

Die intensiv ausgebildeten Elternlotsen – auch als Insel-, Stadtteil- oder Nachbarschaftsmütter bezeichnet – haben selbst eine Migrationsgeschichte und durch ihre Ausbildung und persönliche Erfahrungen wichtige Kenntnisse zur Integration erworben. Sie ebnen Familien aus ihren Kulturkreisen den Weg zu Kindergärten und Schulen, zu Beratungsstellen und Behörden. Sie beraten zu Besonderheiten des Bildungssystems und allgemeinen Fragen des täglichen Lebens. Mit den bestehenden sechs Projekten und Elternlotsen für verschiedene Kulturen und in elf Sprachen hat Hamburg ein wichtiges Instrument zur Integration geschaffen, das durch seinen Multiplikatoreffekt eine hohe Zahl von Familien – auch von neu angekommenen Flüchtlingen – erreichen kann.

 

Für Rückfragen:

Berater-PR, Grindelberg 15 a, 20144 Hamburg, Rolf Hoffmann / Claus Hönig, Telefon 040/32 58 18 -11/-12 Hamburger Spendenparlament e.V., Königstraße 54, 22767 Hamburg, Telefon 040/30 62 0-319

 

Das Hamburger Spendenparlament hat seit 1996 mehr als 10 Millionen Euro an Hamburger Initiativen gegen Obdachlosigkeit, Armut und Isolation gespendet. Rund 3.400 Mitglieder entscheiden dreimal im Jahr auf öffentlichen Sitzungen, welche gemeinnützigen Projekte Spenden erhalten. Gäste sind dabei herzlich willkommen. Stimmberechtigt sind alle, die mindestens fünf Euro Mitgliedsbeitrag im Monat zahlen. Das Hamburger Spendenparlament ist unabhängig und weder politisch, weltanschaulich oder konfessionell gebunden. Jeder Euro fließt in Projekte, jede Mitarbeit ist ehrenamtlich, alle Sachaufwendungen sind Spenden.     

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Presse
(C) 2023 Hamburger Spendenparlament
 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}