Der Verein engagiert sich seit vielen Jahren dafür, dass Menschen mit geringen materiellen Möglichkeiten der Besuch von kulturellen Veranstaltungen ermöglicht wird. Eine Vielzahl von Kooperationspartnern im Kulturbereich geben kostenlos Eintrittskarten an den Verein, die von diesem – in Kooperation mit ebenfalls zahlreichen Organisationen im Sozialbereich – an bedürftige Menschen weitergegeben werden.
Das bisherige Angebot des Vereins richtete sich an Erwachsene und ältere Kinder. Erweitert werden soll das Angebot nun, indem auch Kindern im Grundschul- und sogar KITA-Alter aus sozial benachteiligten Familien der Zugang zu kulturellen Veranstaltungen ermöglicht werden soll. Hierfür muss ein neues Netz aufgebaut werden von Partnern einerseits aus dem Kulturbereich, die Karten zur Verfügung stellen, und andererseits aus dem Sozialbereich, um die zu fördernden Kinder zu identifizieren und ansprechen zu können.
Für die einjährige Anlaufphase dieses Projektes kalkuliert der Träger Kosten in Höhe von 14.820 Euro. Für den Großteil dieses Betrages hat der Verein bereits Mittel eingeworben, den Rest in Höhe von 5.910 Euro beantragt er beim Spendenparlament.