Die Rautenberg Gesellschaft hat 1999 in einer Erhebung festgestellt, dass von der großen Zahl obdachloser Menschen in Hamburg ca. 20% psychisch erkrankt sind und ohne ausreichende ärztliche Versorgung auf der Straße leben. Das Projekt 'Betreutes Wohnen' soll für 16 wohnungslose Frauen und Männer mit psychischen Problemen Hilfe bringen. In dem sich z.Zt. in Bau befindlichem Haus am Münzplatz (Fertigstellung ca. Januar 2004) wird das 'Herz As' (Tagesaufenthaltsstätte für Obdachlose) seine neuen Räume beziehen und in den Stockwerken darüber sollen auf drei Etagen die 16 kleinen Appartements (je ca. 20 qm) für das betreute Wohnprojekt entstehen. Die Hamburger Stadtmission stellt als Hauptmieter den Wohnraum zur Verfügung, die Rautenberg Gesellschaft übernimmt die Betreuung und Begleitung der kranken Untermieterinnen und Untermieter. Die Kosten für Miete, Unterhalt und Betreuung übernimmt die Sozialbehörde, Die Ausstattung der Räume ist Sache der Rautenberg Gesellschaft.