Der Verein wurde 1986 in Bergedorf gegründet. Ziel ist die außerklinische Versorgung psychisch kranker Menschen und die Bereitstellung sozialtherapeutischer Betreuungsangebote im Raum Bergedorf. Es werden inzwischen in unterschiedlichen Einrichtungen 150 psychisch Kranke überwiegend ambulant betreut. Seit 1999 wird die Betreuung aus dem sozialen Zentrum Bergedorf heraus koordiniert. In Bezug auf das anstehende Projekt ist dieses Zentrum auch Postadresse für Obdachlose aus Bergedorf und Umgebung. In Zusammenarbeit mit dem Klinikum Nord (Ochsenzoll ) sollen 2 Projekte für die Zielgruppe Obdachlose durchgeführt werden.
1.Die psychiatrische Hilfe für Obdachlose soll auf die Wohneinrichtung für Obdachlose “Achter Dwars“ mit fast 200 stationären Plätzen ausgedehnt werden. Die wöchtl. fachärztliche Sprechstunde (2-2,5 Std.) kostet 500,00 Euro/Monat. Dieses Projekt wurde bereits vom HSP in 2005 unterstützt.
2.Die bereits in einigen Einrichtungen der Obdachlosenversorgung vorhandene Betreuung soll auf die „Straßenarbeit“ übertragen werden. Ein Angebot für die Menschen, die in den Einrichtungen nicht erreicht werden. Hierfür wird ebenfalls ein Honorar von 6.000,00 Euro/Jahr angesetzt.
Wir hoffen, dass die Folgefinanzierung über die psychiatrischen Ambulanzen der Krankenhäuser erfolgen wird. Der Projektteil Dokumentation der Erkenntnisse soll nicht gefördert werden.
„Klangstrolche“ - Beteiligung an Projektkosten 2015
Projekt ansehen >Wohnprojekt für obdachlose Frauen, 2011
Projekt ansehen >