Der Caritasverband ist der Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche in Hamburg. Er ist u.a. in der Kinder-, Jugend-, Familien- und Altenhilfe tätig. Für Obdachlose betreibt er u.a. das Kranken- und das Zahnarztmobil, die Zahnambulanz, die Krankenstube, eine Schwerpunktpraxis sowie den StützPunkt. Der StützPunkt in der Nähe des Hauptbahnhofes bietet Obdachlosen praktische Lebenshilfe: sie können dort ihre Habe tagsüber sicher in einem der 24 Schließfächer lagern, warme Getränke zu sich nehmen und den Waschraum/das WC benutzen. Außerdem werden die Besucher in Kooperation mit Straßensozialarbeitern sozial beraten. Ziele sind dabei, Perspektiven zum Ausstieg aus der Obdachlosigkeit zu entwickeln und evtl. nicht geltend gemachte Ansprüche auf Sozialleistungen durchzusetzen. Geöffnet ist der StützPunkt täglich außer sonn- und feiertags morgens und abends für jeweils zwei Stunden. Im vergangenen Jahr wurde der StützPunkt an den 306 Öffnungstagen durchschnittlich von ca. 40 Personen pro Tag aufgesucht.
Der Stützpunkt wird finanziert von der Caritas, der Stadt Hamburg (FHH) und durch Spenden. Bis 2013 standen Mittel aus der Versteigerung von Hummel-Figuren zur Verfügung. Seit diese aufgebraucht sind, ist die Einrichtung trotz eines erhöhten Zuschusses der FHH in stärkerem Maße auf laufende Spenden angewiesen. 2016 entstand ein Defizit von rd. 11.000 Euro; es wurde von der Caritas gedeckt. In diesem Jahr wird aufgrund voraussichtlich rückläufiger Spenden ein noch höherer Fehlbetrag erwartet. Auch ihn übernimmt die Caritas zunächst in den ersten Monaten. Sie sieht sich jedoch nicht in der Lage, das im Jahresverlauf erwartete Defizit von voraussichtlich 20.000 Euro aufzufangen.
Der StützPunkt ist ein seit Jahren bewährtes, wichtiges niedrigschwelliges Hilfsangebot für Obdachlose in der Innenstadt. Es wird empfohlen, den für dieses Jahr erwarteten Finanzengpass durch einen Zuschuss des HSP zu beseitigen. Zur nachhaltigen Sicherung des StützPunktes wird sich die Caritas um einen höheren Zuschuss der FHH bemühen sowie ihre Spendenakquise intensivieren. Ein neuer Standort, der aufgrund des Abrisses der City-Hochhäuser notwendig wird, ist gefunden.
Der Caritasverband Hamburg ist seit Bestehen des HSP bei zahlreichen Projekten (zumeist Hilfsangebote an Obdachlose) mit insgesamt rd. 245.000 Euro gefördert worden.