Der Verein wurde 2012 auf Initiative der evangelisch-lutherischen Friedenskirche, der Freien evangelischen Gemeinde Jenfeld und der Wegweiser-Gemeinde gegründet. Er betreibt auf dem Gelände der Freien evangelischen Gemeinde eine Lebensmittelausgabe (Tafel). Etwa 70 Haushalte, d.h. etwa 150 Personen, werden wöchentlich einmal mit gespendeten Lebensmitteln versorgt. Bezugsberechtigt sind nur Personen, die in Jenfeld wohnen und bedürftig sind. Es wird je Ausgabe eine Gebühr von 2 Euro erhoben.
Die Lebensmittelausgabe wird von 15 - 30 Ehrenamtlichen und einer 400 Euro-Kraft (für die Organisation des Einsatzes der Ehrenamtlichen) betrieben. Die Ausgabe erfolgt in Räumen der Freien evangelischen Gemeinde. Für die Lagerung der eingesammelten Lebensmittel steht lediglich eine Garage mit mehreren Kühlschränken zur Verfügung.
Der Verein hat 2016 etwa 7.600 Euro an Spenden erhalten und 5.000 Euro durch die Lebensmittelausgabe eingenommen. Diese Mittel reichen gerade aus, um das Gehalt für die 400 Euro-Kraft, die Miete für die Garage, Fahrtkosten (Einsatz eines vereinseigenen Fahrzeugs und von Privatfahrzeugen) und sonstige kleinere Ausgaben zu bestreiten.
Der derzeit genutzte VW Passat Kombi hat 300.000 km auf dem Tacho und muss im Sommer zum TÜV, Zeitwert ca. 1.000 Euro, d.h. keine größere Reparatur lohnt noch. Es soll ein „neues“ Fahrzeug beschafft werden, das dann an 4 Tagen pro Woche für die Abholung der Lebensmittelspenden genutzt würde. Die bisherige Kühlungseinrichtung (Kühltruhe über Nacht herunterkühlen, dann morgens auf den Anhänger und mit 4-5 Fahrten Lebensmittel abholen fahren) ist sehr energieintensiv und wird z.B. vom Spender Lidl nicht mehr akzeptiert, die Kühlkette darf nicht unterbrochen werden. Daher der Wunsch, direkt einen Kühlwagen anzuschaffen.
Bisherige Förderungen: 2013: 3.800 Euro - 2015: 6.000 Euro.
Empfehlung: Die Finanzkommission empfiehlt dem Parlament, das Projekt mit bis zu 20.000 Euro zu fördern.