Die türkische Gemeinde ist Dachverband von aktuell 26 Einzelvereinen, Gruppen und Initiativen, die sich um die Integration von Menschen mit türkischen und anderen Migrationshintergründen bemüht und das friedliche Zusammenleben fördert. Herausragend waren im Vorjahr Projekte gegen Antisemitismus mit Jugendlichen, die Ausbildung von Gesundheitslotsen, um türkischstämmigen Senioren den Zugang zum
Gesundheits- und Versorgungssystem zu erleichtern, und ab diesem Jahr das Angebot von berufsvorbereitenden B2 Deutschkursen in den Bereichen Handwerk, Pflege und kaufmännische Tätigkeiten. Die Küche im Haus wird täglich von vielen Menschen genutzt, von den Sprachschülern, die hier ihre Pausen verbringen, bis zu den Arbeitslosen- und Seniorengruppen, für die das gemeinsame Kochen und Essen ein wichtiger Teil ihrer Zusammenkünfte ist. Die vorhandene Küche ist in einem sehr schlechten Zustand. Die Elektrogeräte gehen regelmäßig kaputt, und die Schränke sind stark abgenutzt. Für die Vereinsarbeit ist dies ein zentraler Ort, der dringend funktional und einladend gestaltet werden sollte. Die Kosten für Elektrogeräte und Mobiliar werden auf 12.000 Euro veranschlagt. Die öffentlichen Mittel mit ihrem geringen Sachkostenanteil und die zweistelligen Vereinsbeiträge erlauben keine Investitionen in dieser Höhe. Der Verein wurde bereits 2010 und 2012 vom Spendenparlament gefördert.