Die Arche Hamburg wurde 2006 als familien-unterstützende Einrichtung im sozialen Brennpunkt Jenfeld gegründet. Weitere Archen bestehen inzwischen in Billstedt und Harburg. Die Arbeit der Arche beruht auf langfristigen Beziehungen der Mitarbeiter zu Kindern und Jugendlichen, und ihren Eltern.
Durch den Lockdown im Frühjahr 2020 und die damit verbundenen Schulschließungen wurden die Jugendlichen dort in besonderem Maße „abgehängt“, da die Eltern keine Hilfe leisten konnten und die oft beengte häusliche Situation das Lernen unmöglich machte. Die Mitarbeiter haben es in bewundernswerter Weise geschafft sich anzupassen, um besonders die Jugendlichen, die im Sommer ihren Schulabschluss machen mussten, weiter begleiten zu können. Zum Beispiel wurden digitale Nachhilfe, ruhige Arbeitsplätze und Laptops für die Nutzung zuhause zur Verfügung gestellt. Für den Freizeitbereich wurden u.a. digitale Kochkurse angeboten, bei denen die Zutaten im Jugendhaus abgeholt werden konnten. Auch diese Idee war in Zeiten, in denen kein Schulessen angeboten wurde, besonders hilfreich für die Familien. Die geschilderten Aktivitäten führten zu einer Neuorientierung in der Arbeit der Arche, die nun auch auf neue Art – mit stärkerer Nutzung digitaler Medien – gelebt werden muss. Dazu sind drei Schwerpunkte vorgesehen: Aufbau eines digitalen Jugendhauses / Weiterführung der digitalen Nachhilfe / Verstärkung der Medienkompetenz. Dafür werden zusätzliche Personalmittel für eine Koordinationsstelle „Digitale Jugendarbeit“, zusätzliche Honorarmittel für die digitale Nachhilfe sowie Mittel für technische Ausstattung benötigt. Das Spendenparlament hat die Arche bereits mehrfach gefördert, zuletzt im Jahr 2019.