Die doin good gGmbH ist eine in 2019 gegründete gemeinnützige Unternehmung mit dem Ziel, Armut mit Bildung zu bekämpfen. Dies wird durch handwerkliche, naturwissenschaftliche und technische Bildungsprogramme für Schüler aus benachteiligten Bevölkerungsgruppen umgesetzt. Neben der Bildungsarbeit engagiert sich der Träger auch noch in der Flüchtlingshilfe und dem bürgerlichen Engagement. So gibt der Träger z.B. im Namen der Stadt Hamburg die Ehrenamtskarte heraus.
Das Angebot für ausgewählte Schulen in sozialen Brennpunkten besteht aus wöchentlich stattfindenden Kursen im Nachmittagsprogramm. Schüler der 9. und 10. Klasse werden in Kleingruppen in handwerkliche und technische Aspekte durch professionelle Trainer eingeweiht. Die Kurse werden durch einen Bewerbertag ergänzt, wo durch geschulte Trainer Hilfestellung bei der Berufsfindung, der Erstellung von Bewerbermappen sowie der Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche geübt wird. Dieses Angebot läuft über das gesamte Schuljahr und wurde das erste Mal im Schuljahr 2021/22 erfolgreich durchgeführt. Eine detaillierte Evaluation des Programms ist vorhanden. Im Schuljahr 2024/25 soll das Programm an 7 Schulen mit ca. 800 Schüler*innen durchgeführt werden.
Die Gesamtkosten für das Bildungsprojekt im Schuljahr 2024/25 betragen 105.000 Euro. Das erste Halbjahr ist bereits auskömmlich finanziert. Für das zweite Halbjahr in 2025 gibt es noch eine Finanzierungslücke von 14.000 Euro, für welches der Träger um eine Förderung durch das HSP bittet.