Spendenparlament Logo
Mobile Menu Toggle
  • Jetzt spenden
  • Helfen Sie mit!
    • Back
    • Helfen Sie mit!
    • Mitglied werden
    • Online spenden
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Förderer werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Projekte
    • Back
    • Projekte
    • Projektdatenbank
    • Förderung beantragen
  • Aktuelles
    • Back
    • Aktuelles
    • Termine
    • Parlamentssitzungen
  • Über uns
    • Back
    • Über uns
    • Gremien & Personen
      • Back
      • Gremien & Personen
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Finanzkommission
      • Öffentlichkeitsausschuss
      • Büroausschuss
    • Geschichte
    • Andere Spendenparlamente
    • Fragen & Antworten
  • Service
    • Back
    • Service
    • Presse
    • Downloads
  • Kontakt
    • Back
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • HSP Intern
    • Back
    • HSP Intern
    • Öffentlichkeitsarbeit intern
    • Büroausschuss intern
    • Finanzkommission intern
    • Vorstand intern
Spendenparlament Logo
Jetzt spenden
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Service
    • Presse
    • Downloads
    • Interner Login
  • Über uns
    • Gremien & Personen
    • Geschichte
    • Der Hamburger Spendenengel
    • Andere Spendenparlamente
    • Fragen & Antworten
  • Aktuelles
    • Termine
    • Parlamentssitzungen
  • Projekte
    • Projektdatenbank
    • Förderung beantragen
  • Helfen Sie mit!
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Förderer werden
    • Mitgliedschaft verschenken
Sie sind hier:
  • Home
  • Hamburger Spendenparlament geht neue Wege

Pressemitteilung

Hamburger Spendenparlament geht neue Wege

Presseinformation

Neuer Ort und neues Format: Nächste Parlamentssitzungen im KörberForum

Hamburg, 1. März 2024. Zur 86. Parlamentssitzung des Hamburger Spendenparlaments (HSP) kommen die Mitglieder am Montag, den 4. März, erstmals im KörberForum in der HafenCity zusammen. In der aktuellenSitzung geht es um 14 Projekte, die  mit insgesamt 262.328 Euro gefördert werden sollen.
Getreu ihrem Motto „Gesellschaft besser machen“ unterstützt die Körber-Stiftung auf diese Weise das HSP –und die Mitglieder des HSP haben bei den nächsten Sitzungen im KörberForum bessere Möglichkeiten für Diskussionen und Gesprächen. Denn nicht nur der Ort ist neu, auch das Format der Sitzung ändert sich. Die Vertreter und Vertreterinnen von ausgewählten Projekten können diese ausführlicher vorstellen und mit denParlamentariern besprechen. Außerdem wird nun bei jeder Sitzung auch ein aktuelles soziales Thema im Mittelpunkt stehen und von geladenen Gästen diskutiert. „Wir sind der Körber-Stiftung sehr dankbar für diese tolle Möglichkeit. Dass nun im Anschluss an den Abstimmungsabend auch ein zwangloser Austausch bei Getränken und an  diesem schönen Ort möglich ist, freut uns sehr“, sagt Brigitte Hullmann, Vorsitzender Finanzkommission des HSP.
„Die Bandbreite der geförderten Projekte in der aktuellen Sitzung ist groß – so gibt es Projekten für die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen oder Träger, die sich für Obdachlose einsetzen.“
Der Verein „Anstoß!– Bundesvereinigung für soziale Integration durch Sport“ organisiert während der offiziellen UEFA EURO
2024 im Juni 2024 in Hamburg die Europameisterschaft der wohnungslosen Menschen. Diese werden 12 Nationalteams mit Spielern, die wohnungslos sind, austragen. Hamburger Obdachlose werden als Lotsen wie bei Verpflegung und Stadtführung tätig sein. Für die koordinierende Honorarkraft beantragt der Verein 5.000 Euro.
Der Verein „Kultur & Technik Hamburg“ bietet im „Elektrotechnischen Studio“ Kurse für Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahren. Statt Perspektivlosigkeit nach der Schule können die jungen Menschen ein Jahr lang sich theoretisch und praktisch mit Elektrotechnik befassen. Zum Kurs gehören auch das Erlernen sozialer Kompetenzen wie Teamarbeit, Pünktlichkeit, Verlässlichkeit etc. Mit den beantragten Mitteln in Höhe von rund 10.000 Euro sollen Geräte und Materialien für Experimente angeschafft werden.

Für Rückfragen: Berater-PR, Grindelberg 15 a, 20144 Hamburg,
Rolf Hoffmann/Claus Hönig, Telefon
0171/2387341, Hamburger Spendenparlament e.V., Königstraße 54, 22767 Hamburg, Telefon 040
30620-319
Das Hamburger Spendenparlament
hat seit 1996 über 1.630 Projekte in Hamburg nach dem Grundsatz
„gegen Armut und Isolation – für soziale Teilhabe und Integration“ mit fast 18 Millionen Euro unterstützt.
Dreimal jährlich entscheiden die mehr als 3.000 Mitglieder auf öffentlichen Sitzungen über die Förderung
gemeinnütziger Projekte für arme, einsame Menschen, Obdachlose, sozial benachteiligte Kinder und
Jugendliche sowie Menschen mit Beeinträchtigung. Stimmberechtigt sind alle, die ab 5 Euro Mitgliedsbeitrag
im Monat zahlen. Das Spendenparlament ist unabhängig und weder politisch, weltanschaulich noch
konfessionell gebunden. Jeder Euro fließt in Projekte, Mitarbeit ist ehrenamtlich, Sachaufwendungen werden
gesondert eingeworben.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Presse
(C) 2025 Hamburger Spendenparlament
 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}