Die im Grunde „kleine“ Kirchengemeinde sieht sich durch die regionalen Zwänge veranlasst, neben Ihrer Hauptaufgabe als Kirche, intensiv zusätzliche soziale Aufgaben zu übernehmen (z.B. Stadtteildiakonie, Kleiderkammer etc.) insbesondere in der Jugendarbeit. Kindern und Jugendlichen (zwischen 1 und 18 Jahren) werden vielfältige (niedrigschwellige) Möglichkeiten geboten, sich gegenseitig „kennen“ zu lernen und die bisher erlebte Isolierung und Ausgrenzung aufzuheben. Die Kinder kommen überwiegend aus einem sozial schwierigen Umfeld (Deutsche, Türken, Russlanddeutsche usw.). Angeboten werden u.a. Kinderspielstunden, Hausaufgabenhilfe, Musikunterricht, aber auch die Betreuung auf einem offenen Kinderspielplatz auf dem Kirchengelände. Die hier seit 1996 stehenden Spielgeräte sind dringend zu reparieren bzw. zu ersetzen.
Aufwendungen dieser Art können nur über „Spenden“ ausgeglichen werde. Die Gesamtaufwendungen für diese Geräte werden bei ca. 18.000.- Euro liegen. Die Thomaskirche und die Gemeindemitglieder wollen rd. 8.000,- Euro aufbringen – es fehlen also (bis zu) 10.000.- Euro. Der Spielplatz ist eine offene niederschwellige Einrichtung und soll helfen, die Kinder vor Ort mit den eher verpflichtenden - die Integration fördernden - Betreuungsangeboten bekannt zu machen.