BÜRGER-HELFEN-BÜRGERN e.V. wurde 2003 gegründet und ist u.a. Träger der Freiwilligenbörse Hamburg. Der Verein ist in vielfältigen sozialen Aktivitäten in Hamburg tätig und verfügt über ein großes Netzwerk von ehrenamtlich Mitarbeitenden.
Der Verein finanziert sich über Spenden und Zuwendungen aus dem Quartiersfonds Hamburg-Mitte. Er wurde 2013 unterstützt sowie 2022 aus dem „Sonderprogramm Ukraine-Flüchtlinge“ des HSP.
Seit 2017 führt er das Projekt „Chancenpatenschaften“ durch, für das er Mittel im Rahmen des Bundes-Förderprogramms „Menschen stärken Menschen“ erhält. Für 2024 wurden hierfür rd. 357 TSD € beim Bund beantragt. Ca. 180 Patinnen und Paten arbeiten ehrenamtlich, viele von ihnen unentgeltlich, einige erhalten Ehrenamtspauschalen. Zu dem Angebot gehören Bildungspatenschaften für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene: Lesepatenschaften, Hilfe beim Schulübergang, Schulabschluss, Übergang in Ausbildung oder auf weiterführende Schulen, Fortbildungen, berufliche Eingliederung und Qualifikation. Für Migrantinnen und Migranten werden Patenschaften bei der Sprachförderung, der Erlangung eines Schulabschlusses und der beruflichen Eingliederung angeboten. 2023 wurden rd. 900 Personen erreicht. Bedingt durch den verzögerten Abschluss des Bundeshaushalts 2024 konnten die Träger für Projekte, die vom Bund gefördert werden, auch im Januar noch keine rechtsverbindlichen Zusagen für die beantragten Bundesmittel erhalten. Darüber wurden die Antragsteller Ende November 2023 informiert. Da BÜRGER-HELFEN-BÜRGERN e.V. nur über geringe Rücklagen verfügt und Personalkosten projektgebunden sind, musste der Verein zwei hauptamtlich Beschäftigten vorsorglich zum 31.12.2023 kündigen und stellte am 29.12.2023 einen Feuerwehrantrag zur Überbrückung der Finanzierungslücke für das Projekt bis zur für März 2024 in Aussicht stehenden Bewilligung der Bundesmittel, um das qualifizierte Personal ab Januar weiterfinanzieren zu können.
Tango für Senioren in 5 Wohn-Pflegeeinrichtungen
Projekt ansehen >Mitternachtsbus - Ersatzbeschaffung
Projekt ansehen >