Der Verein wurde 2022 von Olga Brandin gegründet, die bereits seit vielen Jahren in der freien Theaterszene mit Menschen mit Behinderung und psychosozialen Problemen gearbeitet hat. Im theatralen Kultur- und Bildungszentrum Wiese e.G. befindet sich das Büro, finden die Proben und auch die ca. 8 Aufführungen statt. Jedes Jahr wird ein neues Theaterprojekt aufgeführt mit ca.12 Teilnehmern im Alter von 22-75 Jahren, die meisten mit psychosozialen Problemen. Im Team selbst sind 3 Personen, die aufgrund einer Erwerbs-minderung nicht mehr auf dem Arbeitsmarkt tätig sein können, aber durch ihre Ausbildung und ihre Erfahrungen die besten Voraussetzungen für diese Arbeit mitbringen.
2025 wird das Theaterprojekt „Neun Frauen - Männer inklusive“ aufgeführt, von den 12 Teilnehmern werden 7 alte Mitglieder dabei sein und 5 bis 6 neue. Es existiert eine Warteliste für das Theaterprojekt. Vier Stunden wird wöchentlich geprobt und einmal im Monat findet ein 5-stündiger Workshop statt. Die Personalkosten betragen 27.500 Euro, damit werden das Team und freie Mitarbeiter z.B. für Choreografie bezahlt. 12.400 Euro werden für Miete, Öffentlichkeitsarbeit, und weiteren Sachkosten angesetzt.
Der Verein wurde vom HSP 2023 bereits für ein Theaterprojekt unterstützt. Er finanziert dieses Theaterprojekt durch die Einnahmen der Aufführungen, die Vereinsgebühren, die Teilnehmergebühren, Spenden, Gelder der Kulturbehörde, des Bezirks Hamburg-Nord und des Partizipationsfonds. Beim HSP werden 9.500 Euro beantragt.