Die Kulturbrücke Hamburg wurde 2003 gegründet. Die vielfältigen und mehrfach ausgezeichneten Projekte dienen dem interkulturellen Austausch und der Kommunikation zwischen Familien unterschiedlicher Herkunft, um Toleranz und Verständnis für Andersartigkeit zu schaffen und so die Integration voranzubringen.
Beim vom HSP 2023 geförderten Projekt „Switch Tutor – Lernen mit Spaß“ hat sich gezeigt, dass viele der geflüchteten Kinder starke Vorurteile gegenüber anderen haben, besonders seit der militärischen Eskalation im Nahen Osten. Daher sollen im Anschluss an die Hausaufgabenhilfe einstündige Toleranz-Workshops in 12 Flüchtlingsunterkünften durchgeführt werden. Aktivitäten sind z.B. gemeinsames Kochen, Kennenlernen von Feiertagen der unterschiedlichen Religionen, Ausflüge zu Orten der Aufklärung und Brainstorming über Vorstellungen von Religionen oder Geschlechterrollen. Der Bezug des Erlernten zur eigenen Lebensrealität soll erkannt und eventuelles Fehlverhalten identifiziert werden.
Der Träger finanziert sich fast ausschließlich aus Spenden. Die Kosten des Zusatzprojekts belaufen sich für zwölf Monate auf 23.328 Euro für 12 Tutoren. Ein Teil der Summe ist bei der Budnianerhilfe beantragt.
Das HSP wird ebenfalls um Hilfe gebeten. Der Träger wurde bereits mehrfach vom HSP gefördert, im Zeitraum von 2007 bis 2023 fünfmal mit insgesamt 49.681 Euro.