Der Schwerpunkt des Nachbarschaftszentrums 'Jenfelder Kaffeekanne' ist die offene Kinder- und Jugendarbeit. Eine enge Kooperation besteht mit der in dem Gebiet ansässigen Schule. - Die Personal-, Miet- und Sachkosten des Trägervereins werden vom Jugendamt übernommen. - Fast alle jungen Besucher leben in Familien mit hohem Ausländeranteil, die überwiegend dauerhaft auf Sozialhilfe angewiesen sind und/oder unter der Armutsgrenze leben. Für ca. 40 Kinder wird ein Mittagessen angeboten (mit Hilfe der Hamburger Tafel), daneben für ca. 50 Kinder ein kostenloses Frühstück. Ende September 2004 beantragte der Verein beim Spendenparlament, die Kosten dieses Frühstücks für ein Jahr zu übernehmen, da sich bisherige Spender zurückgezogen haben. Für die Zukunft wird wieder auf die Finanzierung durch andere Spender gehofft.
Der Träger wurde 2001 für den Start eines Internetcafés vom Spendenparlament mit 10.800,00 DM gefördert.