Der Schulverein versucht in besonderer Weise, sozial- und bildungsmäßig benachteiligten Jugendlichen Chancen für die selbstbestimmte Gestaltung ihres Lebens zu eröffnen.
Bei diesem Projekt bildet der an der Schule festangestellte Handwerksmeister 12 junge Männer aus der Erstaufnahmeeinrichtung Dratelnstraße in den Werkstatträumen der Schule an zwei Tagen der Woche in dreistündigen Grundkursen ‚Holz und Metall’ nach dem Schulunterricht aus.
Über einen Zeitraum von einem Jahr werden Grundfertigkeiten ausgebildet, die in der Erstaufnahmeein-richtung oder anderen sozialen Einrichtungen der Elbinseln angewendet werden können.
Dadurch erhalten die jungen Menschen Kontakt- und Sprachmöglichkeiten, können an Objekten einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen und bekommen Anerkennung. Der Handwerksmeister hat Erfahrungen mit derartigen Projektansätzen. Benötigt werden Material- und Honorarkosten für 1 Jahr, über die Weiterführung und die dann anfallenden Kosten wird mit den zuständigen staatlichen Stellen verhandelt.