Die STZ Nachsorge ist Teil des Sucht Therapie Zentrums Hamburg (ein Netzwerk von ambulanten und stationären Einrichtungen zur Behandlung von Suchtkranken und deren Familien). Das STZ Winfridweg ist eine stationäre Nachsorgeeinrichtung für suchtkranke Frauen mit Kindern. Die Einrichtung bietet Platz für 19 Personen, davon 8 Kinder im Alter von 0-12 Jahren. Die Aufenthaltsdauer beträgt i.d.R. 12 Monate. Die Kinder besuchen reguläre Kindergärten bzw. Schulen und werden in der Einrichtung nachmittags von Kinderpädagogen betreut und gefördert. Die suchtkranken Mütter werden individuell gefördert. Ziel ist die Überwindung der Abhängigkeit und die Stabilisierung der Mutter/Kind Beziehung. Die Finanzierung erfolgt nach den Regeln des SGB VIII für Kinder (Hilfen zur Erziehung) 94,82 Euro/Tag und SGB XII für die Mütter mit 77,45 Euro/Tag. Das Außengelände soll für die Kinder hergerichtet werden. Entsprechende Angebote liegen vor. Spielgeräte inkl. Anlieferung 7.705,- Euro/Garten und Landschaftsbau 3.490,00 Euro/ Abnahme der Geräte durch die DEKRA 425,- Euro/Summe 11.620,-. Im Jahr 2009 erhielt die Martha Stiftung für das STZ in Hummelsbüttel (Einrichtung Erweiterungsbau) 34.000,- Euro.