Der Verein unterstützt ideell und materiell die Arbeit des Hauses der Jugend Steilshoop. Die PC's sind veraltet und entsprechen in der Leistung nicht den heutigen Anforderungen. Ein wesentlicher Grund für den notwendigen Austausch ist, dass die Jugendschutzsoftware (zum Schutz vor Ballerspielen, Pädophilenseiten und anderem) nicht mehr installiert werden kann. Der Treff wird hauptsächlich von Jugendlichen, aber auch Erwachsenen aus dem sozialen Brennpunkt Steilshoop genutzt. Die meisten Besucher haben einen Migrantenhintergrund oder kommen aus Hartz IV Familien. In den PC-Schulungen sollen besonders Frauen beim Wiedereintritt in das Berufsleben geschult werden. Es werden pro Jahr ca. 6 Kurse mit ca. 40 Erwachsenen durchgeführt. Über 80 Jugendlichen wird im Jahr Nachhilfe gegeben. Ansonsten nutzen 10 -20 Personen/Tag, meist Jugendliche, die Möglichkeiten des Internets. Die Gesamtkosten des Projektes betragen 11.464,00 Euro. Davon entfallen auf die Hardware insgesamt 9.264,00 Euro, für Installation/ Konfiguration 1.000,00 Euro und für 12 Monate Administration insgesamt 1.200,00 Euro.
Zur Finanzierung gibt es 2.500,00 Euro Sondermittel des Bezirkes, 1.964,00 Euro von der Firma Apple, je 1.500,00 Euro von der Dralle und Toepfer Stiftung, Spenden und Kollekten 250,00 Euro, Nutzungsgebühren 750,00 Euro. Das sind insgesamt 8.646,00 Euro, wodurch ein Fehlbetrag in Höhe von 3.000,00 Euro entsteht. Hierfür wird das HSP um Hilfe gebeten.