Die Vereinigung Pestalozzi ist ein anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Die Arbeit wird überwiegend durch öffentliche Mittel finanziert.
In Nettelnburg unterhält die Vereinigung zwei familienanaloge Wohngruppen in zwei benachbarten Häusern - eine Betreuungsform, bei der in einer familienähnlichen Gruppe ein gemeinsamer Alltag gelebt und den Kindern und Jugendlichen, die aus zerrütteten Familien kommen, eine Atmosphäre der Verlässlichkeit und Sicherheit geboten wird. In der einen Wohngruppe leben 5 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren mit einem/r Betreuer/in, in dem zweiten Haus lebt eine sog. Verselbständigungsgruppe (16-21 Jahre). Da zur Zeit auch zwei behinderte Jugendliche dort wohnen und die S-Bahn Nettelnburg 2km entfernt ist und natürlich auch für Einkäufe und alltägliche Besorgungen wird ein neuer (gebrauchter) Bus unbedingt benötigt. Finanziert wird die laufende Arbeit über das Jugendamt, ein Ersatz für den Bus mit 342.700 km, dessen Reparatur nicht mehr sinnvoll ist, ist aus den laufenden Mitteln nicht möglich. Deshalb wird das HSP um Unterstützung gebeten. (Kosten 20.000 Euro, Eigenmittel 5.000 Euro)
Das HSP hat die Vereinigung Pestalozzi in den vergangenen Jahren für Jugendarbeit in Osdorf mit insgesamt 21.988 Euro gefördert.
Empfehlung: Die Finanzkommission empfiehlt dem Parlament, das Projekt mit 15.000 Euro zu fördern.