Der Verein berät, fördert und begleitet in Hamburg inhaftierte oder ehemals inhaftierte Menschen und ihre Familien. Dies geschieht überwiegend in Gruppengesprächen innerhalb der Vollzugsanstalten. Seit April 98 gibt es einen Ausbildungskurs für ehrenamtliche Mitarbeit im Hamburger Strafvollzug. Dieser ist in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Fürsorgeverein von 1948 entwickelt worden. Diese Ausbildung ist für die Arbeit und die Akzeptanz der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen dringend erforderlich. Die Räume und die Referenten für den laufenden Kurs werden vom Diakonischen Werk und von der Justizbehörde gestellt. Leider sind die Kosten für zwei Wochenend-Seminare nicht abgedeckt. Es handelt sich um Honorarkosten für spezielle Fachleute der Uni und um die Unterbringungskosten der Teilnehmer. Der offene Betrag für beide Seminare beläuft sich auf 4.320,- DM.