Der Verein Kulturbrücke wurde 2003 gegründet und hat 20 Mitglieder. Die Vereinsaktivitäten werden durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert. In den Sommer- und Winterferien organisiert die Kulturbrücke einwöchige “Kinderweltreisen“. An diesen “Kinderweltreisen“ können Kinder zwischen 9 und 14 Jahren teil-nehmen. Aus den Bewerbungen werden Gruppen mit 4 Kindern aus unterschiedlichen Herkunftsländern zusammengestellt. Die Kinder besuchen sich dann gegenseitig.
Kinder aus armen Familien oder aus sozial benachteiligten Stadtteilen nehmen nicht teil, obwohl die Teil-nahme kostenlos ist. Die Eltern dieser Kinder wollen oder können aus teilweise verständlichen Gründen keine fremden Kinder einladen. Die Kulturbrücke möchte speziell für diese Kinder Filmteams anbieten. Es werden jeweils 4 Kinder unter Anleitung und Betreuung eines Videojournalisten die “Reisekinder“ besuchen, und daraus einen Film erstellen. Dieser Film wird dann bei TIDE TV gesendet. Die Filmgruppen können aber nicht kostenlos angeboten werden, da Honorare für den Videojournalist und Kosten für Filmmaterial, Kameraleihgebühren und Schneideplatzgebühren anfallen.
Um isoliert lebenden, armen Kindern eine Teilnahme zu ermöglichen, wurde das Spendenparlament gebeten für 48 Kinder die Teilnahme zu ermöglichen. Die Finanzkommission empfiehlt aus dem Antrag die Teilnahmegebühren für die betroffenen Kinder und Pauschal eine Leihgebühr für die Geräte.
Die Beiträge der zahlenden Videoteilnehmer beinhalten eine kalkulierte Rücklage, damit für weitere “Kinderweltreisen“ ein Stipendium vergeben werden kann. Es wird also für die Nachhaltigkeit dieser Maß-nahme gesorgt.
Internationales Bilder Kochbuch
Projekt ansehen >Schulhafen Hamburg – Bildungspool für Menschen in prekären Lebenssituationen
Projekt ansehen >