Seit 2002 beherbergt die Kirchengemeinde auf einem Gelände neben der Franz-von-Assisi-Kirche in Neuallermöhe Obdachlose in Wohncontainern im Rahmen des Winternotprogramms (zurzeit 10 Plätze) sowie neuerdings auch in eigener Regie und eigener Bewirtschaftung während der Sommermonate (zur Zeit 4 Plätze). Wegen des ungebrochenen Bedarfes möchte die Gemeinde einen weiteren Container mit 2 Wohnplätzen während der Sommermonate in die eigene Bewirtschaftung übernehmen, der dann wie die übrigen „Sommercontainer“ während des Winternotprogrammes von der BASFI betrieben wird. Dadurch werden dann auf diesem Gelände im Winter 12 und im Sommer 6 Wohnplätze für Obdachlose in Hamburg zur Verfügung stehen. Zum Termin der Anlieferung des zusätzlichen Containers musste er kurzfristig von einer Elektrofirma in die bestehende Elektroinstallation eingegliedert werden, da er sonst von den Obdachlosen nicht hätte bezogen werden können. Dafür wurden Kosten in Höhe von 600,00 Euro veranschlagt, die vom HSP als Spende erbeten und wegen der Eilbedürftigkeit bereits aus dem Feuerwehrtopf des HSP bestritten wurden. In der Vergangenheit hat das HSP bereits zweimal für verschiedene unterstützende Maßnahmen für dieses Obdachlosenprojekt insgesamt 8.700 Euro ausgeschüttet.
„Klangstrolche“ - Beteiligung an Projektkosten 2015
Projekt ansehen >Übernahme der Mietkosten für 1 Jahr (Überbrückungsfinanzierung)
Projekt ansehen >