Zweck des Fördervereins Winternotprogramm ist es, die Not obdachloser Menschen in der Winterzeit zu lindern, insbesondere ihnen täglich eine warme Mahlzeit zu geben. Der Förderverein konzentriert sich auf die von der Stadt Hamburg von Ende Oktober bis Anfang April j. J. eingerichtete Übernachtungsstelle in der Sportallee Groß Borstel. Die Stadt finanziert das Unterkunftsangebot ('fördern und wohnen AöR'), eine Verpflegung der Obdachlosen durch die Behörde ist nicht vorgesehen. Hierfür engagiert sich der Verein, indem er auf Basis von Zulieferungen der Hamburger Tafel abends eine warme Mahlzeit und Kaffee zubereitet und austeilt (auch morgens schon Kaffee und belegte Brote).
Den ca. 20 Ehrenamtlichen des Vereins steht eine 14 qm große Küche zur Verfügung. Für die durchschnittlich 80 -100 Personen, die täglich die Einrichtung besuchen, hat der Verein nur eine primitive Kochmöglichkeit und keine wirksame Warmhaltevorrichtung. Um dem abzuhelfen, effizienter arbeiten und tatsächlich warmes Essen ausgeben zu können, bittet der Verein das HSP um Unterstützung zur Anschaffung eines Elektro-Heißluft-Kombi-Dämpfers.
Der Kombi-Dämpfer kostet inkl. MWSt. 4.200.00 Euro, die Einbaukosten belaufen sich auf voraussichtlich 1.000,00 Euro. Eine Eigenbeteiligung des Vereins, der sich ausschließlich aus Beiträgen und Spenden finanziert, ist nicht möglich. Der Verein ist noch nicht vom HSP gefördert worden.
Internationales Bilder Kochbuch
Projekt ansehen >Schulhafen Hamburg – Bildungspool für Menschen in prekären Lebenssituationen
Projekt ansehen >