Zu den hoffnungsorten hamburg, die 1848 als Stadtmission gegründet wurden, gehören 12 Einrichtungen. Ziel ist es, für Menschen in Notsituationen Räume zum Verweilen, Übernachten und Wohnen zu schaffen sowie materielle Hilfe zu stellen. Darüber hinaus bildet der Zugang zu Bildung, Sozialberatung und medizinischer Versorgung einen weiteren Bereich.
Im Projekt westend open.med in Wilhelmsburg steht die medizinische Hilfe für Menschen ohne oder nur mit eingeschränktem Krankenversicherungsschutz im Fokus. Westend open.med finanziert die Personalkosten anteilig durch Ärzte der Welt e.V., Mittel der Postcode-Lotterie, der Sozialbehörde und den Quartierfonds. Medikamente und Praxisutensilien werden durch Spendengelder und Zuwendungen des Gesundheitsamts und aus dem Bußgeldfonds finanziert. Die Einrichtung wurde vom HSP 2021 und 2023 mit 24.038 Euro unterstützt für ein Sonografiegerät und eine neue Beleuchtung für den Behandlungsraum.
Eine Behandlungsliege ist wesentlicher Bestandteil jeder Praxis. Die vorhandene ist in die Jahre gekommen, instabil, schmal und kurz und kann nicht individuell auf den jeweiligen Patienten eingestellt werden. Die ehrenamtlich tätigen Ärzte benötigen eine multifunktionale Liege. Sie ist groß, breit und kann individuell konfiguriert werden. Sie wird sowohl für Erwachsene, für gynäkologische Untersuchungen als auch bei Säuglingen genutzt. Die Qualität der Untersuchungen kann so wesentlich verbessert werden.