Spendenparlament Logo
Mobile Menu Toggle
  • Jetzt spenden
  • Helfen Sie mit!
    • Back
    • Helfen Sie mit!
    • Mitglied werden
    • Online spenden
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Förderer werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Projekte
    • Back
    • Projekte
    • Projektdatenbank
    • Förderung beantragen
  • Aktuelles
    • Back
    • Aktuelles
    • Termine
    • Parlamentssitzungen
  • Über uns
    • Back
    • Über uns
    • Gremien & Personen
      • Back
      • Gremien & Personen
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Finanzkommission
      • Öffentlichkeitsausschuss
      • Büroausschuss
    • Geschichte
    • Andere Spendenparlamente
    • Fragen & Antworten
  • Service
    • Back
    • Service
    • Presse
    • Downloads
  • Kontakt
    • Back
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • HSP Intern
    • Back
    • HSP Intern
    • Öffentlichkeitsarbeit intern
    • Büroausschuss intern
    • Finanzkommission intern
    • Vorstand intern
Spendenparlament Logo
Jetzt spenden
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Service
    • Presse
    • Downloads
    • Interner Login
  • Über uns
    • Gremien & Personen
    • Geschichte
    • Andere Spendenparlamente
    • Fragen & Antworten
  • Aktuelles
    • Termine
    • Parlamentssitzungen
  • Projekte
    • Projektdatenbank
    • Förderung beantragen
  • Helfen Sie mit!
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Förderer werden
    • Mitgliedschaft verschenken
Sie sind hier:
  • Home
  • Senatsempfang: 25 Jahre Hamburger Spendenparlament

Pressemitteilung

Senatsempfang: 25 Jahre Hamburger Spendenparlament

Presseinformation:

Hamburg, 9. Mai 2022. Seit 1996 ist das Hamburger Spendenparlament im Einsatz, um soziale Projekte für notleidende und bedürftige Menschen in der Hansestadt  zu unterstützen. Da das 25-jährige Jubiläum aufgrund der Covid 19-Pandemie nicht begangen werden konnte, ehrt der Hamburger Senat die Arbeit des Vereins am Abend des 9. Mai mit einem Empfang.

Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher: „Das Hamburger Spendenparlament engagiert sich seit über 25 Jahren gegen Armut, Obdachlosigkeit und Isolation. Es verbindet die hanseatische Tradition bürgerschaftlichen Engagements mit einem modernen Ansatz der Beteiligung. Ich gratuliere allen Ehrenamtlichen und Mitgliedern des Spendenparlaments zum 25-jährigen Jubiläum und danke ihnen im Namen des Senats sehr herzlich für ihr Engagement.“ Uwe Kirchner, Vorstandsvorsitzender des Hamburger Spendenparlaments, sagt: „Die gespendeten Gelder fließen dorthin, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird. Durch die demokratische Beteiligung der Mitglieder ist die Idee des Spendenparlaments einzigartig. Dabei werden die Mittel effizient vergeben, so wird das Spendenparlament zum Treiber für soziale Aktivitäten und das Ehrenamt in der Stadt.“ Neuen sozialen Initiativen gegen aktuelle Missstände wird zum Durchbruch verholfen – gut laufende Projekte werden bei finanziellen Engpässen unterstützt, damit sie erfolgreich weiterarbeiten können.

Das Spendenparlament wurde 1996 auf Initiative des damaligen Landespastors Dr. Stephan Reimers gegründet. Seither wurden knapp 1.500 Projekte mit mehr als 15 Millionen Euro gefördert – von kleineren Beträgen für dringende Anschaffungen bis hin zu sechsstelligen Beträgen für große Projekte. Zu denen, die aus der Stadt nicht mehr wegzudenken sind, gehören der Mitternachtsbus, die Kirchenkaten, die Kiezläufer und Praxis ohne Grenzen, auch das Integrationsprojekt der Elternlotsen ist inzwischen in allen sieben Bezirken aktiv.

Während das Fördervolumen zu Beginn bei rund 350.000 Euro jährlich lag, hat es sich heute auf knapp eine Million Euro erhöht .Für die aktuellen Herausforderungen durch Pandemie und den Ukraine-Krieg hat das Spendenparlament zwei besondere Förderprogramme aufgelegt: 600.000 Euro für Kinder und Jugendliche zum Ausgleich von Defiziten durch die Pandemie-bedingte Isolation und weitere 300.000 Euro für die Integration der Geflüchteten aus der Ukraine. Kirchner betont: „Wir sind offen für die Bewältigung aktueller Probleme und für neue Ideen, um Bedürftigen und notleidenden Menschen in unserer Stadt zu helfen. In diesem Sinne werden wir unsere Arbeit fortsetzen und ständig verbessern.“

Für Rückfragen: Berater-PR, Rolf Hoffmann/Claus Hönig,  0171/2387341

 

Das Hamburger Spendenparlament hat seit 1996 fast 1.500 Projekte in Hamburg gegen Obdachlosigkeit, Armut und Isolation im Volumen von rund 15 Millionen Euro unterstützt. Dreimal jährlich entscheiden

die 3.150 Mitglieder auf öffentlichen Sitzungen, welche gemeinnützigen Projekte Spenden erhalten, Gäste sind herzlich willkommen. Stimmberechtigt sind alle, die ab 5 Euro Mitgliedsbeitrag im Monat zahlen. Das Spendenparlament ist unabhängig und weder politisch, weltanschaulich oder konfessionell gebunden. Jeder Euro fließt in Projekte, Mitarbeit ist ehrenamtlich, Sachaufwendungen werden gesondert eingeworben.   

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Presse
(C) 2023 Hamburger Spendenparlament
 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}