Spendenparlament Logo
Mobile Menu Toggle
  • Jetzt spenden
  • Helfen Sie mit!
    • Back
    • Helfen Sie mit!
    • Mitglied werden
    • Online spenden
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Förderer werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Projekte
    • Back
    • Projekte
    • Projektdatenbank
    • Förderung beantragen
  • Aktuelles
    • Back
    • Aktuelles
    • Termine
    • Parlamentssitzungen
  • Über uns
    • Back
    • Über uns
    • Gremien & Personen
      • Back
      • Gremien & Personen
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Finanzkommission
      • Öffentlichkeitsausschuss
      • Büroausschuss
    • Geschichte
    • Andere Spendenparlamente
    • Fragen & Antworten
  • Service
    • Back
    • Service
    • Presse
    • Downloads
  • Kontakt
    • Back
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • HSP Intern
    • Back
    • HSP Intern
    • Öffentlichkeitsarbeit intern
    • Büroausschuss intern
    • Finanzkommission intern
    • Vorstand intern
Spendenparlament Logo
Jetzt spenden
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Service
    • Presse
    • Downloads
    • Interner Login
  • Über uns
    • Gremien & Personen
    • Geschichte
    • Andere Spendenparlamente
    • Fragen & Antworten
  • Aktuelles
    • Termine
    • Parlamentssitzungen
  • Projekte
    • Projektdatenbank
    • Förderung beantragen
  • Helfen Sie mit!
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Förderer werden
    • Mitgliedschaft verschenken
Sie sind hier:
  • Home
  • Im Jubiläumsjahr 2021 hat das Spendenparlament 56 soziale Projekte mit 845.000 Euro unterstützt

Pressemitteilung

Im Jubiläumsjahr 2021 hat das Spendenparlament 56 soziale Projekte mit 845.000 Euro unterstützt

Presseinformation:

Ein Schwerpunkt während der Pandemie war die Förderung digitaler Projekte

Hamburg, 27. Dezember 2021. Seit 25 Jahren setzt sich das Hamburger Spendenparlament für Hamburger und Hamburgerinnen ein, die Hilfe benötigen. Im Jubiläumsjahr wurden 56 Projekte gegen Armut, Obdachlosigkeit und soziale Isolation mit insgesamt 845.000 Euro unterstützt. Die Spendengelder gingen an Organisationen und Vereine, die in den sozialen Brennpunkten Hamburgs tätig sind und notleidenden, obdachlosen, einsamen Menschen sowie Kindern und Jugendlichen in prekären Familienverhältnissen helfen und eine neue Lebensperspektive geben können. Das Besondere: Das Hamburger Spendenparlament arbeitet komplett ehrenamtlich und gibt die Spenden eins zu eins weiter.

Uwe Kirchner, Vorstandsvorsitzender des Hamburger Spendenparlaments, sagt: „Wir konnten in diesem Jahr die drittgrößte Fördersumme in unserer Geschichte einsetzen. Es ist großartig, wie dank der Spenden viele Initiativen ins Leben gerufen oder erhalten werden. Einen besonderen Schwerpunkt setzte natürlich die Covid19-Pandemie. Deshalb gab es besonders viele Anträge für Kinder- und Jugendprojekte“.

Die Bandbreite der unterstützten Hilfsangebote ist groß. In diesem Jahr drehte sich viel um digitale Themen .So wurde die Entwicklung einer App, mit der bis zu 60.000 Jugendliche Zugang zu Unterstützungsangeboten erhalten, mit 20.000 Euro gefördert. Auch das CRM-System für Hanseatic Help ist ein wichtiges Projekt, für das 9.000 Euro bereitgestellt wurden. Das bundesweit erfolgreiche Projekt „Babylotsen“ erhielt abermals eine Förderung von 100.000 Euro. Durch vertrauensvollen Kontakt zu Familien mit sozialen Problemen bieten sie Unterstützung vor und nach einer Schwangerschaft an. Erneut gefördert wurde  auch „Hände für Kinder“, wo Kinder und Jugendliche mit Handicap ein Kurzzeit-Zuhause finden.

Das Spendenparlament ist auch in den schwierigen Corona-Zeiten ein fester, verlässlicher Partner für notwendige und wichtige soziale Projekte in Hamburg. Der größte Teil der Fördermittel kommt von den rund 3.150 Mitgliedern, aber auch viele Privatpersonen und Unternehmen helfen mit Spenden und Sammelaktionen. „Nur durch diese breite Unterstützung kann das Spendenparlament hilfsbedürftige Menschen in Hamburg erreichen und unterstützen“, betont Kirchner. „Daher freuen wir uns über jede Spende und ganz besonders über jedes neue Mitglied.“ Wer möchte, kann mit mindestens fünf Euro monatlich im Hamburger Spendenparlament Mitglied werden und sogar beim Verteilen der Gelder in den Parlamentssitzungen mitbestimmen.

 

Für Rückfragen: Berater-PR, Grindelberg 15 a, 20144 Hamburg,               Rolf Hoffmann / Claus Hönig, Telefon 040/32 58 18 -11/-12, Hamburger Spendenparlament e.V., Königstraße 54, 22767 Hamburg, Telefon 040/30 62 0-319

 

Das Hamburger Spendenparlament hat seit 1996 fast 1.500 Projekte in Hamburg gegen Obdachlosigkeit, Armut und Isolation im Volumen von rund 15 Millionen Euro unterstützt. Dreimal jährlich entscheiden

die 3.150 Mitglieder auf öffentlichen Sitzungen, welche gemeinnützigen Projekte Spenden erhalten, Gäste sind herzlich willkommen. Stimmberechtigt sind alle, die ab 5 Euro Mitgliedsbeitrag im Monat zahlen. Das Spendenparlament ist unabhängig und weder politisch, weltanschaulich oder konfessionell gebunden. Jeder Euro fließt in Projekte, Mitarbeit ist ehrenamtlich, Sachaufwendungen werden gesondert eingeworben.   

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Presse
(C) 2023 Hamburger Spendenparlament
 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}