„Gefangene helfen Jugendlichen“ ist ein gemeinnütziger Verein, der gewalt- und kriminalpräventive Angebote für straffällige und gefährdete Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren anbietet.
Diese Projekte werden von ehemaligen und noch inhaftierten Strafgefangenen durchgeführt. Mit Gefährdeten werden Justizvollzugsanstalten besucht. Im Rahmen der Präventionsarbeit werden Anti-Gewalt-Trainings durchgeführt, die von Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen nachgefragt werden, dies mit steigender Tendenz. Eingesetzt werden zwei Trainer, die i. d. R. für ein halbes Jahr in wöchentlichen dreieinhalbstündigen Kursen mit den Jugendlichen arbeiten.
Der Träger finanziert sich überwiegend aus Spendenaufkommen (69%); Honorareinnahmen machen rd. 23% aus, Zuschüsse zu Betriebskosten seitens der Justizbehörde 7%, Mitgliedsbeiträge 1%.
Wegen Kostenunterdeckung wurde im vergangenen Jahr auf Rücklagen in Höhe von 30.000 Euro zurückgegriffen. Um das bisher so erfolgreiche Angebot weiter aufrecht erhalten zu können, werden Spenden in Höhe von 10.000 Euro benötigt.
Empfehlung: Die Finanzkommission empfiehlt dem Parlament, das Projekt mit 10.000 Euro zu fördern.