Das Goldbekhaus ist ein Stadtteil- und Kulturzentrum in Winterhude. Es ermöglicht anspruchsvollen Kulturgenuss, Veranstaltungsreihen, Festivals. Projekte unterschiedlicher Art und kultureller Hintergründe finden sich hier ebenso wie kreative Workshops, Kurse und Seminare. Ein besonderes Anliegen ist dem Goldbekhaus die vielfältige Netzwerkbeziehung, zu denen die Wohnunterkünfte und die Projekte für geflüchtete Menschen mit Migrationsgeschichte gehören.
Im Goldbekhaus werden kostenlose Alphabetisierungskurse für Flüchtlingsfrauen angeboten. Viele Frauen haben nur eine geringe oder gar keine Schulbildung. Auch in eigener Sprache und Schrift sind sie nicht immer gut ausgebildet. Diesen Frauen mit verschiedenen Nationalitäten wird zweimal wöchentlich ermöglicht, an einem zweistündigen Sprachkurs, inklusive Kinderbetreuung, teilzunehmen. Außerdem werden kleine Ausflüge unternommen, damit sie ihre Hamburger Umgebung kennenlernen können. Der Kurs wird von einer ausgebildeten Sprachlehrerin geleitet, die die Frauen an Worte, Schrift und Begrifflichkeiten heranführt. Die Kinder werden in der Zwischenzeit in einem Extraraum betreut.
Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, andere Angebote des Goldbekhauses kennenzulernen. z.B. Nähworkshops, Frauenfrühstück, Kindertheatervorstellungen.
Für einen Zeitraum von 8 Monaten werden für die Sprachlehrerin und die Kinderbetreuung Personalkosten in Höhe von 4.944 Euro benötigt, für Unterrichtsmaterial und kleinere Ausflüge etc. 306 Euro, insgesamt 5.250 Euro. Der Träger übernimmt einen Eigenanteil von 525 Euro und beantragt beim HSP 4.725 Euro.
Das Goldbekhaus wurde 2017 und 2024 für eine Foodsharingstation unterstützt.