Das Bürgerhaus Wilhelmsburg ist für die Menschen im Stadtteil Ort der Begegnung, Kulturforum, Haus kultureller Bildung und Tagungszentrum. Beschäftigt werden 13 hauptamtliche Mitarbeiter*innen, etwa 20 Honorarkräfte sowie rund 100 Ehrenamtliche.
Finanziert wird der Betrieb des Hauses überwiegend durch Zuwendungen von öffentlichen Stellen sowie daneben durch Leistungsentgelte, etwa für die Vermietung von Räumlichkeiten.
Bereits Ende 2015 begann das Bürgerhaus, mit Flüchtlingen (sowie wenigen anderen Bewohnern des Stadtteils) regelmäßige Musik-Sessions durchzuführen. Aus dieser Aktivität erwuchs die „Weltkapelle“. Deren Sessions, die durchzuführenden Workshops, die Aktivität der sogenannten Weltkapelle-Akademie sowie die „Mozaiksounds“ wurden im letzten Jahr erstmalig durch das HSP in Höhe von 8.000 Euro gefördert. Alle genannten Aktivitäten wurden 2020 trotz der Pandemie auch „irgendwie“ durchgeführt, überwiegend digital, was gerade beim gemeinsamen Musizieren natürlich schwierig ist und nur einen ungenügenden Ersatz für das darstellt, was Ziel der Präsenzveranstaltungen war und ja auch nicht nur mit dem Musikalischen zu tun hat.
Es besteht die Hoffnung, ab irgendeinem Zeitpunkt in diesem Jahr alle Vorhaben wieder „live“ veranstalten zu können, bis dahin sollen sie weiterhin digital durchgeführt werden. Auch ohne vollwertiger Ersatz zu sein sind derlei Veranstaltungen für diesen Personenkreis gerade in den Zeiten der Kontaktbeschränkungen besonders wichtig.
Für den Zeitraum von April bis Dezember 2021 werden für die genannten Aktivitäten Kosten von 38.000 Euro kalkuliert. Von anderer Stelle bewilligt bzw. dort beantragt sind hiervon 31.500 Euro, durch Spenden und Eintrittsgelder will das Bürgerhaus 1.500 Euro aufbringen und beantragt den Restbetrag in Höhe von 5.000 Euro beim HSP.
Das Bürgerhaus Wilhelmsburg ist in der Vergangenheit verschiedentlich für ganz unterschiedliche Aktivitäten gefördert worden.
Übernahme der Mietkosten für 1 Jahr (Überbrückungsfinanzierung)
Projekt ansehen >Mitternachtsbus - Ersatzbeschaffung
Projekt ansehen >