Das Jugendzentrum arbeitet seit 28 Jahren erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen des Stadtteils. Es ist montags bis donnerstags von 14 bis 21 Uhr geöffnet, am Freitag bis 23 Uhr. Es gibt viele Angebote, u.a. Musikübungsräume (drei bis fünf Jugendbands üben wöchentlich), eine Holz- Töpfer- und Metallwerkstatt, Video- und Computerangebote, eine Teestube mit Kochangebot, Filmabende, Half-Pipe Skateranlage, Streetball, Ferienfahrten, Aktionen etc.- An den Veranstaltungen nehmen durchschnittlich täglich 30 Kinder und 25 Jugendliche teil.
Im August 1997 wurde Startloch mit 17.000,00 DM vom Hamburger Spendenparlament (HSP) für den Werkstattausbau gefördert.
Nun ist der vorhandene Kleinbus altersschwach. Er wird dringend gebraucht für regelmäßige Einsätze außerhalb des Startlochs, wie z.B. die unterschiedlichen Musikbands incl. gesamtem Equipment zu ihren Auftritten transportieren, Lebensmittel von der Hamburger Tafel holen, kleine Umzüge für sozialschwache Menschen, Ausflüge, nicht zuletzt für den regelmäßigen Fahrzeugaustausch mit anderen sozialen Einrichtungen, wenn mehr Kapazität gebraucht wird (wie bei Ferienfahrten) u.a.- Ein gebrauchter Bus kostet 8.000,00 Euro. Aus dem Verkauf des alten Fahrzeugs und Lotteriesparen werden 3.000,00 Euro erwartet.
Neue Kochgeräte für die Stadtteilküche
Projekt ansehen >1. Elternbrief 2. Einrichtung eines Therapiezimmers
Projekt ansehen >