„Clowns im Einsatz“ besuchen seit ihrer Gründung im Jahre 2013 Senioren, an Demenz Erkrankte, Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit Behinderung in den jeweiligen Institutionen, in denen diese Personen leben. Für jeweils zwei Stunden bemühen sich die jeweils zu zweit auftretenden Clowns, die Menschen zu erheitern, sie in eine andere Welt zu entführen, sie Ausgelassenheit und Leichtigkeit spüren und so die Sorgen und Nöte des Alltags für gewisse Zeit in den Hintergrund treten zu lassen. Der Träger arbeitet dabei nur mit professionell ausgebildeten Clowns.
Der Verein beabsichtigt, zwei neue Aktivitäten zu beginnen. Zum Einen möchte er – nach den guten Erfahrungen mit wenigen, seit Jahresbeginn testweise durchgeführten Auftritten – regelmäßig einmal wöchentlich die Flüchtlingsunterkunft im Holstenhofweg in Horn besuchen. In dieser recht kleinen Erstaufnahmeeinrichtung wohnen 184 Geflüchtete, unter ihnen allerdings fast 30 % Kinder und Jugendliche. Zweitens ist geplant, regelmäßig einmal im Monat in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf aufzutreten.
Durch diese Aktivitäten entstehen für ein Jahr Honorarkosten von 18.000 Euro, hinzu kommen Kosten der Künstlersozialkasse in Höhe von 800 Euro. Dem Verein ist es gelungen, von diesen Kosten den Betrag von 11.800 Euro durch Dritte zu finanzieren. Er beantragt beim Spendenparlament den Restbetrag in Höhe von 7.000 Euro. Bisherige Förderung: 10.800 Euro in 2014
Antrag: 7.000 Euro
Empfehlung: Die Finanzkommission empfiehlt dem Parlament, das Projekt mit 7.000 Euro zu fördern.
Das Projekt auf dieser Seite ist eines der vielen Projekte, die das Hamburger Spendenparlament seit seiner Gründung im Jahr 1996 gefördert hat. Und so gehört das Hamburger Spendenparlament heute zur „sozialen DNA der Stadt“, wie Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard es dankbar lobte.
Gemeinsam gegen Armut, Obdachlosigkeit und Isolation. Helfen Sie mit.