Der Kulturladen im multikulturellen Stadtteil St. Georg betreibt seit 29 Jahren Stadtteilkulturarbeit für die Bewohner des Stadtteils St. Georg. Der Kulturladen versteht sich als Treffpunkt für Bewohner, die im Kulturladen auf vielfältige Weise aktiv werden können bzw. aktiviert werden.
Selbsthilfegruppen/Antigewalttraining für Kinder und Jugendliche/Alphabetisierung für Migranten/Tanz-Theater und Musikgruppen/Selbsthilfegruppen für Arbeitslose und z.B. das Chorprojekt “ Golden Sixties“. Der Chor „Golden Sixties“ ist ein Angebot an die Senioren insbes. der umliegenden Altenheime und Stifte. Wie wir aus dem geförderten Projekt „Amalie Sieveking Stift“ wissen, leben sehr viele Bewohner der Einrichtungen von Transferzahlungen. Die Chorarbeit ist ein Angebot gegen die Vereinsamung der älteren Menschen. Der „Klönschnack„ nach der Chorarbeit im Café, ist ein wichtiges ergänzendes Angebot der überwiegend Alleinstehenden. Das Projekt wurde mit finanzieller Unterstützung des „Stiftungsfonds St. Georg“ 2009 gegründet. Leider ist nur die einmalige Förderung möglich. Die Chorleitung und Materialkosten betragen jährlich 2.190,- Euro. Die ca. 20 Chormitglieder leisten einen Eigenbeitrag von 1,- Euro/Woche. Die Kulturbehörde fördert den Verein mit Personalkosten/Mieten und Betriebskosten. Die Programmkosten müssen voll über Spenden und Eigenleistungen erbracht werden.
Sommercamp/Künstlerische Ferienfreizeit für Wilhelmsburger Kinder
Projekt ansehen >Übernahme der Mietkosten für 1 Jahr (Überbrückungsfinanzierung)
Projekt ansehen >