Die Stadtinsel bietet mit bis zu 50 Ehrenamtlichen in verschiedenen armutsbetroffenen Stadtteilen Hamburgs und in Unterkünften für Flüchtlinge Kindertreffs und „Lerninseln“ an. Insgesamt werden wöchentlich rd. 400 Kinder und Jugendliche mit den Angeboten erreicht.
Die Stadtinsel ist anerkannter Träger der Jugendhilfe und finanziert sich über Spenden und gelegentliche befristete Projektförderungen aus Bundesmitteln. Der Verein wurde bereits mehrfach vom HSP gefördert, darunter zweimal (2009 und 2014) mit je 15.000 für die Anschaffung eines Fahrzeugs.
Da die Stadtinsel nicht über eigene Räume in den Stadtteilen verfügt, müssen die Materialien für die Kindertreffs jeweils vom Standort des Trägers in St. Pauli mit den beiden vorhandenen Kleinbussen zu den Einsatzorten transportiert werden. Die Fahrzeuge sind auch bei Ausflügen im Einsatz. Einer der beiden VW-Busse, der 2009 mit Unterstützung des HSP gebraucht angeschafft wurde, ist reparaturanfällig, z.T. nicht mehr funktionstüchtig (eine Sitzbank lässt sich nicht mehr klappen) und muss in absehbarer Zeit ersetzt werden. Ein aktueller Kostenvoranschlag geht von rd. 35.000 Euro für ein gebrauchtes Fahrzeug aus. 10.000 Euro sind dank eines PSD-Stadtteilpreises bereits vorhanden. Durch den Verkauf des alten VW-Busses und kleinere Spenden erwartet der Träger, weitere 9.000 Euro selbst aufbringen zu können.